![FF 14 ARR]()
Bereits seit längerem ist nun ein neuer und optionaler Dienst für Final Fantasy 14: A Realm Reborn im Gespräch, der den Namen „Mogry-Kiosk“ tragen soll und über den bisher niemand etwas Genaueres wusste. Auf dem Fan Festival in Las Vegas wurden nun erstmals Details dazu genannt, die direkt für heftige Diskussionen innerhalb der Community sorgten.
![ff 14 banner]()
Der Mogry-Kiosk – Begleiter, Reittiere und Co.
Die Funktion des Mogry-Kiosks ist einfach und orientiert sich dabei an Vorbildern wie World of Warcraft: in einem speziellen Shop haben Spieler die Möglichkeit, ihr Sortiment an Kleidungsstücken, Reittieren und Begleitern gegen Bares aufzustocken. Auch die Fantasia-Tränke können hier erworben werden.
Auch wenn Produzent und Direktor Naoki Yoshida betonte, dass dieser Shop kein Pay-2-Win enthalten wird, ist die Kritik vieler Spieler groß. Und wie bei solchen brisanten Themen üblich, fühlen sich andere Spieler wiederum in der Verantwortung, für die neue Ankündigung in die Bresche zu springen und diese mit Zähnen und Klauen zu verteidigen. Was folgt ist eine endlose Diskussion, die sich immer wieder im Kreis dreht, gespickt ist mit persönlichen Angriffen, Phrasen und Trollposts, bis niemand mehr eine Chance hat, sich wirklich sachlich mit dem Thema auseinander zu setzen. Doch während es im deutschen Forenteil nur heiß her geht, ist beispielsweise im englischen sprichwörtlich die Hölle los. Doch was ist es eigentlich, worüber wir hier reden? Welche Informationen haben wir bereits dazu?
Nüchtern betrachtet gibt es bisher nicht all zu viele Infos zum neuen Dienst, was sich jedoch in den kommenden Tagen mit Sicherheit ändern wird. Bisher wissen wir nur von Yoshidas „Kein P2W“-Aussage und die Preise einiger Produkte, die zum Start erhältlich sein werden:
Square Enix zu Preise des Mogry-Kiosk (Quelle)
- 1 Phiole Phantasia 7,00 EUR 5,75 GBP
- 3 Phiolen Phantasia 19,60 EUR 16,10 GBP
- 5 Phiolen Phantasia 31,50 EUR 25,88 GBP
- Y’shtola-Puppe 3,50 EUR 2,88 GBP
- Yda-Puppe 3,50 EUR 2,88 GBP
- Papalymo-Puppe 3,50 EUR 2,88 GBP
- [Ausrüstung] Kürbiskopf 2,10 EUR 1,73 GBP
- [Ausrüstung] unreifer Kürbiskopf 2,10 EUR 1,73 GBP
- [Ausrüstung] weißer Kürbiskopf 2,10 EUR 1,73 GBP
- [Ausrüstung] gereifter Kürbiskopf 2,10 EUR 1,73 GBP
- [Ausrüstung] heulender Geist 3,50 EUR 2,88 GBP
- [Ausrüstung] jammernder Geist 3,50 EUR 2,88 GBP
Viel interessanter als die Dinge, die wir bereits zum Mogry-Kiosk wissen, sind wohl die vielen Fragen, die uns noch im Dunkeln lassen: Welche und wie viele Haustiere werden hier zukünftig angeboten? Wird das „normale“ Spiel weiterhin so gut mit Gimmicks (beispielsweise Emotes, Begleiter und Reittiere) versorgt, wie dies bisher der Fall war, oder werden sich diese „Fluff-Features“ zukünftig immer mehr auf den Shop verlagern? Sind die oben genannten Preise eigentlich nur Angebotspreise, mit denen die Spieler zum Start angefüttert werden sollen oder werden die Begleiter auch weiterhin so vergleichsweise günstig bleiben (zum Vergleich: Ein Haustier kostet bei WoW gute 10 Euro)?
![FF 14 Halloween 3]()
Die Argumente der Gegner
Die im letzten Absatz genannten Fragen und Unklarheiten sind wohl der Hauptgrund für die Verunsicherung und die Befürchtungen der Gegner dieses neuen Shops. Doch auch ein anderes, nicht von der Hand zu weisendes Argument wird immer wieder genannt: „Warum erhalte ich nicht alle spielerischen Inhalte, wenn ich bereits den vollen Abopreis für dieses Spiel bezahle?“. Ich habe darüber nachgedacht und egal wie man es dreht oder wendet, man kann dieses Argument nicht entkräften.
Man könnte sich vielleicht darüber streiten, ob es sich bei Begleitern und Reittieren wirklich um spielerische Inhalte handelt, da sie ja eigentlich nichts tun und rein der Optik dienen. Doch gerade in einem Spiel wie Final Fantasy 14: A Realm Reborn sind es genau diese Dinge, die viele Spieler bei Laune halten. Beispielsweise die liebevollen Animationen, die mit jedem Patch neu implementiert werden und bei denen ich ganz genau weiß, dass sie von vielen nach einem Update als allererstes ausprobiert werden.
Auch die Begleiter können spannender Content sein. Ja, viele Spieler sehen es als Herausforderung an, möglichst viele Begleiter zu sammeln, dafür Ruffraktionen zu pushen oder einfach nur so lange Gil zu sparen, bis sie diese am Marktbrett erwerben können.
Nun sollte man jedoch nicht Schwarzmalerei verfallen und pauschal davon ausgehen, dass die normalen Inhalte dieser Art so stark beschnitten werden, dass sie zukünftig nur noch über den Shop erhältlich sind. Im Idealfall werden die Updates auch weiterhin ähnlich umfangreich ausfallen, wie wir dies bisher von Square Enix gewohnt sind und der Mogry-Kiosk tatsächlich nur ein Zusatzangebot darstellen. Dennoch wird die stetige Furcht vor einer schleichenden Verschiebung hin zum Itemshop wohl weiterhin die Argumente der Gegner dominieren.
Die Argumente der Befürworter
Und die Argumente der Befürworter? Leider sind diese wohl mit der Lupe zu suchen. Sicher, es gibt viele Spieler, die sich dahingehend äußern, dass sie der Shop nicht stört, oder das niemand einen Nachteil daraus erhalten wird. Doch sind dies wirklich Argumente, die für die Einführung eines solchen Dienstes sprechen? Gibt es überhaupt irgend einen Vorteil, der hier für die Spieler entsteht?
Nachvollziehbar ist da eher das Argument, dass es derartige Dienste bereits in anderer Form, etwa der Collectors Edition, gab. Doch auch dieses ist nur bedingt richtig, da bei Live-Streams, CE und Artbook die Begleiter stets nur eine Art Bonus dargestellt haben und nie die käufliche Sache selbst waren. Letztendlich lässt sich nur darüber spekulieren, wie viele Spieler sich diese Pakete lediglich wegen des Haustieres gekauft haben, doch vermutlich dürfte der Prozentsatz eher gering ausfallen.
![ff 14 enterprise modell]()
Ich hätte mir auf dieser Seite bessere und durchdachtere Argumente gewünscht, etwa die Hoffnung auf mehr Ressourcen für Square Enix, die wiederum in mehr Content umgewandelt werden könnten. Doch leider verfallen gerade die Befürworter schnell in Gemeinplätze oder gar persönliche Angriffe und machen es damit mühselig, die (eigentlich sehr interessante) Diskussion zu verfolgen oder irgend einen Gewinn daraus zu ziehen.
Fazit
Fakt ist wohl, dass der Shop kommen wird, ob es den Spielern gefällt oder nicht. Es fällt leicht, sich über jene lustig zu machen, die ihre Befürchtungen dazu haben und diese auch laut äußern. Es liegt nun an Square Enix, die Bedenken ernst zu nehmen und dieses neue System mit soviel Feingefühl, wie nur irgendwie möglich zu implementieren.
Bis es soweit ist, sollte aber auch keine weitere Schwarzmalerei betrieben werden. Es gibt im Augenblick zu wenig Informationen, um sich ein abschließendes Urteil zu erlauben. Wie ich bereits schrieb, kann man hier nur abwarten, ob es vielleicht noch einmal eine umfangreiche Stellungnahme von Yoshida oder andere, tiefer gehende Ankündigungen geben wird.
Hier findet ihr weitere Beiträge aus meinem Blog „Eorzea Tagebuch“. Tipps und Tricks zu Final Fantsy 14: A Realm Reborn findet ihr auf unserer umfangreichen Guideseite.