![ff 14 shiva 8]()
Herzlich willkommen zu unserem Guide für den Primae Shiva in Final Fantsy 14: A Realm Reborn. Shiva im Extremmode (Zenit der Götter) ist einer jener Kämpfe, die viel Aufmerksamkeit jedes einzelnen Spielers voraus setzen. Damit ihr wisst, was hier zu tun ist, haben wir in diesem Guide den Kampfverlauf und alle Fähigkeiten erklärt, die Shiva verwenden wird. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und natürlich viel Erfolg mit diesem Primae-Kampf.
![ff 14 shiva 8]()
Wenn ihr mehr zu Final Fantsy 14: A Realm Reborn wissen wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf unsere umfangreiche Guideseite.
FF 14: Shiva-Guide Übersicht
FF 14: Shiva Allgemeines
Der Kampf gegen Shiva im Extremmode „Zenit der Götter“ besteht aus zwei Elementen, die ihr während des Kampverlaufes im Auge behalten solltet: Zum einen wird Shiva in regelmäßigen Abständen eine von drei unterschiedlichen Waffen verwenden, auf die ihr richtig reagieren müsst. Zum anderen werden auch in der Arena selbst immer wieder unterschiedliche Flächenangriffe entstehen, die schnell tödlich werden können, wenn ihr ihnen nicht richtig ausweicht.
Anders als bei Ramuh, ist hier die Koordination der gesamten Gruppe weniger von Bedeutung, als die Tatsache, dass jeder Spieler selbst für sein Überleben verantwortlich ist. Da hier meistens die richtige Positionierung eine Rolle spielt, ist dieser Kampf am ehesten mit Titan vergleichbar. Um Shiva im Extremmode bekämpfen zu dürfen, müsst ihr das Hauptszenario aus Patch 2.4 abgeschlossen und Ramuh im Extremmode besiegt haben. Eine Itemstufe von mindestens 105 ist empfehlenswert, bei richtiger Spielweise jedoch nicht unbedingt nötig.
Shiva Extremmode – die Phasen
Der Kampf gegen Shiva ist in drei Phasen unterteilt:
Phase 1: 100 – 80%
Die erste Phase stellt eine leichte Version der dritten Phase dar. Zwar müsst ihr hier bereits mit dem Schwert- und Stabeffekten klarkommen, auf den Bogen müsst ihr jedoch noch nicht reagieren. Auch die gefährlichste Formation der Eisflächen (4) wird euch hier noch nicht begegnen. Der einzige grobe Unterschied zur letzten Phase besteht darin, dass beim Stabzauber hier alle Spieler bis auf den aktuellen Tank markiert werden. Verteilt euch einfach großzügig im Raum, sobald ihr den Stab seht, und dies sollte keine weiteren Probleme darstellen.
Phase 2: 80%
Sobald Shivas Leben die 70%-Marke erreicht, wird sie vier Eisdiener beschwören. Diese werden vom zweiten Tank eingesammelt und in der Mitte des Raums zusammen gezogen. Je nach Aufstellung könnt ihr diese nun nacheinander oder mit Flächenzaubern töten. Am Ende der Phase wird Shiva den Angriff „Diamantenstaub“ wirken, der die Gruppe auslöscht, sollte noch ein Golem am Leben sein. Verwendet hier das Stufe 1-Limit, wenn ihr die Golems nicht rechtzeitig besiegen könnt.
Phase 3: 80% bis Tod
Die eigentliche Schwierigkeit des Kampfes beginnt in Phase 3. Zwar werdet ihr es von hier an immer mit den selben Angriffsmustern zu tun bekommen, diese erfordern jedoch viel Aufmerksamkeit, wenn man nicht vorzeitig ins virtuelle Gras beißen will. Denkt daran, dass es bei diesem Kampf um das reine Überleben der Gruppe geht und Schaden nebensächlich ist. Versucht den Angriffen stets so gut es geht auszuweichen und werdet nicht unkonzentriert, wenn ihr euch dem Sieg nähert. Gerade mit ihrem Bogen kann Shiva die Gruppe bis zum Schluss mit einem Schuss auslöschen.
![ff 14 shiva ex 1]()
Shiva Extremmode – Eisflächen und Spiegelglatt
In regelmäßigen Abständen wird die Arena von verschiedenen Flächen bedeckt, die ihr nach Möglichkeit vermeiden solltet. Werdet ihr davon getroffen, erhaltet ihr nicht nur an die 2-3 k Schaden, sondern werdet auch einen Debuff erhalten, der all euren erlittenen Schaden für die nächsten zwei Minuten erhöht. Während man eine Eisfläche gut überleben kann (verschwendet dies nicht und verwendet es als eine Art Joker, falls ihr einmal die Übersicht verliert), wird die zweite meist tödlich sein. Vor allem die Tanks sollten es unter allen Umständen vermeiden, mehr als einen Debuff durch die Eisflächen zu erhalten. Wenn ihr einmal nicht rechtzeitig die sicheren Zonen erreicht, dann achtet darauf, zumindest nur in einer der Flächen und keinesfalls in den Schnittstellen zu stehen.
Im Folgenden wollen wir euch erklären, wie ihr mit den unterschiedlichen Formationen aus Eisflächen umgehen solltet.
![ff 14 shiva eisflaechen]()
1: Die einfachste Formation. Bleibt in der Mitte stehen und genießt das Wetter. Lediglich die Tanks sollten sich hier ein wenig bewegen müssen.
2: Diese Formation wird euch in Phase 2 begegnen. Oftmals wird sie gleichzeitig mit Shivas Stabzauber auftreten, wobei mehrere Spieler markiert werden und anschließend Flächenschaden anrichten. Ähnlich wie bei Ramuhs Blitzkreisen ist es tödlich, wenn ein Spieler von mehr als einem Kreis getroffen wird. Markiert daher vor Kampfbeginn die Seiten der Arena mit den Markern A, B und C und teilt die Spieler darauf auf (beispielsweise Nahkämpfer zu A, Fernkämpfer auf B, Heiler auf C, Tanks auf die freie Fläche). Sollte es doch einmal vorkommen, dass sich zwei Spieler mit Markierung im selben Savespot befinden, muss sich umgehend einer von ihnen nach ganz außen und der andere nach ganz innen stellen. Der Platz reicht gerade so aus, dass sie sich gegenseitig nicht verletzen. Solltet ihr diese Formation während einer Schwertphase haben, müsst ihr erst den Flächenschaden des Schwertes abwarten, ehe ihr euch verteilt.
3: Da sich bei dieser Formation nur ein einziger Savespot im Raum befindet, wird das Ausweichen hier deutlich kniffliger. Hier kann es hilfreich sein, das Bild ein wenig herunter zu scrollen und den Himmel zu betrachten. Da die Eisflächen auch in der Luft noch einmal angezeigt werden, ist es so deutlich einfacher, die Stelle zu finden, an der sich keine Fläche befindet.
4: Dies ist die schwerste der vier Formationen. Die Eisflächen werden sich hier spiralförmig im Raum verteilen (beginnend in der Mitte) und anschließend auch in dieser Reihenfolge verschwinden. Betrachtet den Raum und findet die Stelle, an der die Eisflächen als letztes erscheinen (und damit auch als letztes explodieren). Stellt euch in diese und lauft anschließend in die Mitte, sobald diese frei geworden ist. Solltet ihr euch unsicher sein, ist es bei dieser Kombination am ehesten empfehlenswert, einfach in der Mitte stehen zu bleiben und damit den Schaden und den Debuff einzustecken.
![ff 14 shiva ex 3]()
Spiegelglatt
Wie bereits im Storymode, wird Shiva in der dritten Phase regelmäßig den Zauber Spiegelglatt verwenden, was die gesamte Arena in eine Eisfläche verwandelt. Vermeidet hier jede Bewegung, um nicht in den Rand der Arena zu rutschen.
FF 14: Shiva „Zenit der Götter“ – die Waffenzauber
Dreh- und Angelpunkt des Kampfes sind die verschiedenen Waffenzauber, die Shiva verwendet. In regelmäßigen Abständen wird sie sich eine Waffe herbeizaubern, die unterschiedliche Effekte auf den Kampfverlauf haben und so jeweils andere Vorgehensweisen erfordern. Bei jedem Waffenwechsel wird Shiva außerdem einen neuen Stapel für einen Buff bekommen, der ihren ausgeteilten Schaden eröht. Dies dient als eine Art Enragetimer.
Shiva kann einen Stab, Schwert und Schild, sowie einen Bogen verwenden. Den Bogen werdet ihr jedoch erst in Phase 3 zu sehen bekommen. Die Waffen werdet dabei in folgender Reihenfolge erscheinen:
- Phase 1: Schwert oder Stab – danach abwechselnd
- Phase 2: Schwert
- Phase 3: Stab – Bogen – Schwert oder Stab – Bogen – Schwert oder Stab – usw.
Mit jeder der drei Waffen wird Shiva besondere Angriffe ausführen, auf die ihr unterschiedlich reagieren müsst. Wichtig ist, dass sie den gefährlichsten Angriff immer direkt nach dem Wechsel ausführt. Es ist also überlebenswichtig, dass ihr euch umgehend richtig positioniert.
Schwert:
- Führt einen verheerenden Angriff aus, der auf alle Spieler aufgeteilt wird. Der Tank sollte Shiva daher umgehend in den Raid drehen, anschließend wieder auf seine Position zurück gehen.
- Führt einen stapelbaren Debuff auf den aktuellen Tank aus, der den Schaden des Stabes erhöht.
- Bei der Fähigkeit Gletscherlauf muss der Tank kurz duch Shiva hindurch laufen.
- Die gesamte Gruppe sollte immer hinter Shiva stehen, um ihre Angriffe abzuwehren.
Stab:
- Shiva wird verschiedene Spieler für Flächenschaden markieren. Verteilt euch in der ersten Phase großzügig. Für die dritte Phase ist die richtige Vorgehensweise bei den Eiskreisen unter Position 2 erklärt.
- Führt einen stapelbaren Debuff auf den aktuellen Tank aus, der den Schaden des Schwertes erhöht.
- Solange Shiva den Stab verwendet, wird die gesamte Gruppe in regelmäßigen Abständen Flächenschaden durch den Zauber „Nullpunkt“ erleiden.
Bogen:
- Shiva führt einen tödlichen Flächenangriff aus, der 270° ihrer aktuellen Blickrichtung abdeckt. Alle Spieler (auch die Tanks) sollten sich unverzüglich hinter sie begeben.
- Verteilt euch nach dem Flächenangriff großzügig im ganzen Raum. Shiva wird anschließend einen Spieler markieren, der von einem kegelförmigen Angriff in den Rand der Arena geschleudert wird. Dies ist unvermeidlich, jedoch sollten sich alle anderen Spieler unverzüglich vom Ziel entfernen. Anschließend sollte das Opfer schnellstmöglich aus dem Eisgefängnis befreit werden. Eine andere Möglichkeit ist es, dass der Raid weiterhin gesammelt hinter dem Boss steht und sich nur das markierte Ziel sich heraus bewegt. Dies ist empfehlenswert, wenn ihr übermäßig viele Nahkämpfer in der Gruppe habt.
![ff 14 shiva ex 2]()
Aufstellung und Tankwechsel
Während des ganzen Kampfes über wird Shiva von den Tanks am Rand des inneren Kreises in der Arena gehalten. Die restliche Gruppe sollte sich immer direkt hinter Shiva versammeln, um so den Schwertangriff abfangen und dem Bogen ausweichen zu können. Lediglich beim Flächenzauber des Stabs und vor der Markierung des Bogens sollten sich alle großzügig im Raum verteilen.
Die Tankwechsel sollten immer dann erfolgen, wenn Shiva nach dem Bogen auf eine andere Waffe wechselt, als sie vorher verwendet hat. Während ein Tank Shiva bis zum Ende von Phase 1 allein übernehmen kann, sollte der andere Tank sie übernehmen, sobald die vier Golems erscheinen. Anschließend hält der neue Tank sie nach der ersten Stabphase, bis sie wieder das Schwert verwendet. Ihr könnt euch also vorher bereits absprechen, welcher Tank die Schwerter und welcher die Stäbe übernimmt. Es kann also durchaus auch möglich sein, dass ein Tank den kompletten Kampf über tankt, solange sie ihre Waffe nicht wechselt.
Wenn ihr richtig auf ihre Fähigkeiten reagiert, sollte es euch nicht schwer fallen, bis zum Ende des Kampfes am Leben zu bleiben. Auch wenn einige der Effekte durchaus ein wenig Übung erfordern, ist der Kampf auch in zufälligen Gruppen gut schaffbar – solange jeder Spieler weiß, was er zu tun hat. Für den Sieg werdet ihr mit Waffen der Itemstufe 110 belohnt.
Wie immer sind wir auch auf eure Kommentare und eure Kritik gespannt! Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg mit dem Extremmode von Shiva!