![ff 14 fankit tgs 1]()
Final Fantasy 14: A Realm Reborn hat ohne Zweifel eine Menge zu bieten! Gerade Einsteigern, aber auch alten Hasen fällt es nicht immer leicht, den Überblick über alle Gameplay-Elemente und Spielinhalte zu behalten. Wer den Chat im Spiel verfolgt, dem werden immer wieder die selben großen und kleinen Fragen auffallen, die dort gestellt werden. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden habe, eine FAQ über die wichtigsten Themen zu erstellen. Solltet ihr selbst eine Frage haben, die ihr hier gerne beantwortet sehen wollt, könnt ihr uns diese gerne in den Kommentaren mitteilen.
![Final Fantasy 14 Gameplay]()
Update vom 28.11.2014: Heute haben wir uns wieder einmal die Zeit genommen, diesen Guide gründlich zu überarbeiten und um aktuelle Fragen zu ergänzen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen! Mehr zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn findet ihr auf unserer umfangreichen Guideseite.
Final Fantasy 14: FAQ – Übersicht
Chocobos reiten
Chocobos sind die traditionellen Reittiere in jedem Spiel der Final Fantasy-Reihe und selbstverständlich sind sie auch in FF 14 wieder mit von der Partie. Um einen Chocobo euer Eigen nennen zu dürfen, müsst ihr zuerst Stufe 20 erreicht und anschließend die Hauptquest Den Helden zum Gedenken absolviert haben, so dass ihr euch einer der drei Staatlichen Gesellschaften anschließen könnt.
Sobald ihr euch entschieden habt, müsst ihr 2000 Ordenstaler erspielen, die ihr benötigt, um die Chocobo-Lizenz beim Quartiermeister eurer Gesellschaft zu erwerben. Am schnellsten geht dies, indem ihr Gesellschafts-Freibriefe erledigt und nebenbei an Fates teilnehmt. Habt ihr die Lizenz erworben, könnt ihr damit die Quest Mein eigener Chocobo abschließen und euch anschließend über euer erstes Reittier freuen.
Chocobos kämpfen lassen
Um euren Chocobo für euch kämpfen zu lassen, müsst ihr zuerst die Stufe 30 erreicht haben. Reist anschließend nach Camp Seelenruhe in den Südwald, wo ihr die Quest Mein kleiner Chocobo annehmen könnt. Schließt diese ab und ihr könnt den Chocobo fortan als Heiler, Tank oder DDler verwenden, solange ihr allein unterwegs seid.
Um den Chocobo zum Kampf zu rufen, benötigt ihr Gizar-Blätter, die ihr in jeder Hauptstadt bei jenen Händlern unter der Auswahl Werkzeuge erwerben könnt, bei denen es auch die Stufe 1 Grundausrüstung zu kaufen gibt. Diese findet ihr meist in der Nähe der Ätherythenplätze. Die genauen Koordinaten für die drei Händler sind:
- Gridania – Neu-Gridania: Maisenta X:11 Y:11
- Limsa Lominsa – Untere Docks: Bango Zango X:9 Y:11
- Ul’dah – Nald-Kreuzgang: Roarisch X:10 Y:9
Chocobos ausrüsten
Es ist möglich, die Rüstung eures Chocobos zu wechseln. So könnt ihr beispielspielsweise Chocobo-Harnisch im Behemoth-Design anlegen, den die Käufer der Collector’s Edition erhalten haben. Öffnet dazu den Menüpunkt “Mitstreiter” und wählt dann den Reiter “Ausrüstung” aus.
Chocobos trainieren
Um Chocobos gezielt trainieren zu können, müsst ihr einer Freien Gesellschaft beitreten, die über ein eigenes Haus mit Stall verfügt. Alternativ könnt ihr dies auch in eurem eigenen Haust tun. Sobald ihr die Quest „Geheimnisse der Chocobo-Zucht“ im Tiefen Wald (X:20 Y:21) abgeschlossen habt, könnt ihr euren Chocobo mit speziellem Futter trainieren.
Chocobos färben
Mit ein wenig Geduld und Aufwand ist es möglich, die Farben eures Chocobos gezielt zu verändern. Wie dies genau funktioniert, erfahrt ihr in unseren umfangreichen Guide „Chocobo färben“.
Koordinaten anzeigen lassen
Um eure aktuellen Koordinaten zu erfahren, oder euch anhand von Koordinaten auf der Karte zu orientieren, müsst ihr diese zunächst einmal mit der Taste M öffnen. Ihr werdet sehen, dass die Welt in ein Raster eingeteilt ist, das zwar recht grob erscheint, jedoch dabei helfen sollte, die gewünschten Ziele ausfindig zu machen. In der oberen rechten Ecke befindet sich eine Anzeige mit den X- und Y- Koordinaten, die sich auch verändern, wenn ihr mit der Maus über die Karte wandert, so dass ihr gezielt nach dem gewünschten Rasterfeld suchen könnt.
![Final Fantasy 14 Karte Koordinaten FF 14 Koordinaten Karte]()
Jobs und Klassen Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen benötigt man für einen bestimmten Job? Wie funktioniert der Klassenwechsel und welche Vorteile habe ich davon? Alles, was es dazu zu wissen gibt, könnt ihr in unserem aktuellen Job- und Klassenguide auf MMOZone nachlesen.
Orangensaft kaufen
Die Karaffe Orangensaft wird für die Quest Farbenlehre benötigt, die ihr ab Stufe 15 in der Bucht des Abendsterns annehmen könnt. Ihr könnt den Orangensaft beim Delikatessenhändler auf dem Marktplatz jeder Hauptstadt für wenige Gil erwerben. Kauft bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Hühnerei und einen Linsen-Maronen-Eintopf, da ihr diese im späteren Verlauf des Spiels noch benötigen werdet.
Hühnerei kaufen
Im Verlauf der Hauptquest werdet ihr für die Aufgabe Auf Teteroons Spuren (Stufe 23) ein Hühnerei benötigen. Die Quest befindet sich in der Stadt Limsa Lominsa, wo ihr nur zur Gilde der Gourmets reisen müsst, um das Hühnerei zu kaufen.
Linsen-Maronen-Eintopf
Den Linsen-Maronen-Eintopf benötigt ihr für die Hauptquest Die Heulsuse am Herbstkürbis-See auf Stufe 27. Wie den Orangensaft könnt ihr den Eintopf bei einem Delikatessenhändler in den Hauptstädten erwerben.
Item-Datenbank
Wenn ihr auf der Suche nach einem bestimmten Item seid, können wir euch diese Datenbank ans Herz legen. Hier findet ihr (fast) alle Ingame-Gegenstände, sowie nützliche Informationen sowie User-Kommentare dazu.
Spieler ignorieren
Auch wenn mir die Community von FF 14 als eine der freundlichsten aufgefallen ist, die ich bisher in einem MMO erleben durfte, kommt es dennoch ab und an vor, dass man von einem Spieler nicht mehr kontaktiert werden möchte. Um ihn zu ignorieren, müsst ihr seinen kompletten Namen im Chat markieren und anschließend über das übliche Tastenkürzel Strg+C kopieren. Öffnet anschließend das Gesellschaftsfenster mit O, wählt dort den Reiter Schwarze Liste und fügt anschließend den Namen ein.
Deutsche Server (Welten)
Die Welten, oder auch Server, sind in Final Fantasy 14: A Realm Reborn international eingeteilt, so dass es keine eigenständigen deutschen, französischen oder englischen Welten gibt. Gerüchten zufolge hat sich auf dem Server Shiva bisher die größte deutsche Community gesammelt, aber auch auf anderen Welten, etwa Odin, Cerberus oder Phoenix, gibt es Freie Gesellschaften und Kontaktkreise mit weit über 100 Mitgliedern.
Neuen Char auf Shiva oder Odin erstellen
Viele Spieler haben Probleme damit, sich einen Char auf den Servern Shiva oder Odin zu erstellen. Gerade Abends sind diese so voll, dass die Erschaffung neuer Charaktere gesperrt ist. Dies kann jedoch mit einem Trick umgangen werden. Da die Server in regelmäßigen Abständen überprüfen, wie viele Spieler sich darauf befinden, kann ein neuer Char fast immer nachts oder vormittags erstellt werden.
Reset der wöchentlichen Allagischen Steine der Poesie und anderer Inhalte
Aktuell können pro Woche 450 Allagische Steine der Poesie gesammelt werden. Diese Höchstgrenze wird jeden Dienstag um 8 Uhr (GMT) zurück gesetzt. Dabei werden auch andere Inhalte, etwa die wöchentliche Agenda, neu gestartet.
Seltene Farbstoffe
Die seltenen Farbstoffe „Wolkenweiß“, „Rabenschwarz“, „Metallic Gold“ und „Metallic Silber“ können nur über zufällige Gehilfen-Unternehmungen gefunden werden. Eure Gehilfen müssen dafür Stufe 50 sein und eine Gegenstandstufe von mindestens 80 besitzen.
Pflanzen anbauen und kreuzen
Seit Patch 2.2 ist es möglich, Pflanzen im Garten der Freien Gesellschaft anzubauen. Viele Spieler wundern sich darüber, weshalb es ihnen nicht gelingt, die begehrten Kreuzungen aus den angebauten Pflanzen zu erhalten. Aus diesem Grund haben wir extra dafür einen umfangreichen Guide angefertigt, der genau erklärt, wie ihr dabei vorgehen müsst.
Die Verschlungenen Schatten von Bahamut
Die Verschlungenen Schatten von Bahamut stellen eine Raidinstanz für Profispieler dar. Aktuell gibt es drei Teile dieser Instanz, die in jeweils vier bis fünf einzelne Abschnitte unterteilt ist. Um einen neuen Teil der Verschlungenen Schatten betreten zu dürfen, muss der Endboss des jeweiligen vorherigen Teils bezwungen sein (Turn 5 für Teil 2 und Turn 9 für Teil 3).
Gil verdienen
Wer sich schon immer einmal gefragt hat, woher viele Spieler das nötige Bargeld nehmen, um beispielsweise die seltenen Haustiere am Marktbrett zu kaufen (die nicht selten an die 10 Millionen Gil oder mehr kosten können), dem möchten wir unseren Gil-Guide ans Herz legen. Dort haben wir verschiedene Möglichkeiten aufgelistet, den Gilbeutel schnell und effizient aufzustocken.
Limitrausch
Alles zum Limitrausch könnt ihr in unserem extra dafür angefertigten Guide nachlesen.
Interface anordnen und skallieren
FF 14 bietet euch die Möglichkeit, euer Interface frei anzuordnen. Öffnet dazu das Optionsmenü mit der Taste ESC und wählt dort die Funktion Layout an. Auf dem anschließenden Bildschirm könnt ihr frei darüber entscheiden, welche Funktionen euch im Interface angezeigt werden und wo sie sich befinden sollen.
Was viele Spieler jedoch nicht wissen: Es ist auch möglich, die Größe der einzelnen Elemente zu verändern. Wählt dazu das entsprechende Fenster an und drückt anschließend die Kombination Strg+Pos 1 auf eurer Tastatur. Zwar könnt ihr die einzelnen Interface-Elemente nicht stufenlos zoomen, jedoch immerhin zwischen drei verschiedenen Größen wechseln.
In diesem Guide haben wir euch außerdem eine Reihe von Möglichkeiten aufgezeigt, die das Interface von Final Fantasy 14 bietet, damit ihr es noch übersichtlicher und effizienter an euren Spielstil anpassen könnt.
Bindung von Gegenständen
Die Bindung von Gegenständen wird für das Erzeugen von Materia benötigt. Sobald die Bindung eines Gegenstandes 100% erreicht hat (was dadurch geschieht, das man sie im normalen Spielverlauf trägt), kann mittels eines Rechtsklicks und der Auswahl „In Materia umwandeln“ der Rohstoff hergestellt werden. Der Gegenstand wird dabei jedoch zerstört. Deshalb sollte dies nur bei Items angewandt werden, die man nicht mehr benötigt. Materia kann anschließend in andere Ausrüstungsteile eingesetzt werden.
Dieser Vorgang steht erst ab dem Questschritt „Leben, Materia und der ganze Rest“ zur Verfügung, den ihr auf Stufe 19 im Verlauf der Hauptquestreihe erreicht.
Materia einsetzen
Um eure Ausrüstung mit eurer gesammelten Materia zu verbessern, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Zuerst einmal müsst ihr die Quest „Das Vereinen der Seele“ erledigt haben, die von euch verlangt, dass ihr einen beliebigen Handwerksberuf auf Stufe 19 oder höher gelernt habt. Doch damit nicht genug, denn nicht mit jedem Handwerk könnt ihr jeden beliebigen Gegenstand verbessern. Viel mehr ist es so, dass ihr nur jene Ausrüstung mit Materia aufwerten dürft, für die ihr den entsprechenden Herstellungsberuf auf der nötigen Stufe besitzt. Wollt ihr beispielsweise eine Stoffrobe der Stufe 40 verbessern, dann dürft ihr dies nur tun, wenn ihr den Weber bereits ebenfalls so weit gesteigert habt. Als Orientierung, welche Berufe ihr für welche Ausrüstung benötigt, könnt ihr die Angaben der Reparaturbedingungen zu Rate ziehen.
Wenn ihr nicht über den nötigen Beruf besitzt, kann euch auch ein anderer Spieler aushelfen. Ihr müsst die Gegenstände dabei übrigens nicht umständlich handeln. Wählt den Spieler einfach mit einem Rechtsklick an und anschließend die Option „Materia einsetzen lassen“. Im folgenden Fenster könnt ihr ein Angebot erstellen, das der entsprechende Spieler nur noch zu bestätigen braucht.
Aussehen der Rüstung ändern
Seit Patch 2.2 ist es möglich, das Aussehen seiner Rüstung mit Projektionskristallen zu verändern. Diese können entweder mit einem Handwerker selbst hergestellt oder am Marktbrett erworben werden.
Andere Spieler heiraten
Ab Patch 2.4.5 soll es möglich sein, andere Spieler-Charaktere zu heiraten. Das Update soll voraussichtlich in der ersten Dezemberhälfte erscheinen.