Quantcast
Channel: Final Fantasy 14 News – Aktuelle MMO News und Guides – MMOZone.de
Viewing all 491 articles
Browse latest View live

FF 14: Brief des Produzenten LIVE am 29. November 2014

$
0
0
ff 14naoki yoshida

Der 18. Brief des Produzenten LIVE für Final Fantasy 14: A Realm Reborn soll am 29. November 2014 stattfinden. Während der Livebriefe beantwortet Produzent und Direktor Naoki Yoshida Fragen aus der Community rund um FF 14.

ff 14 brief des produzenten live

FF 14: Eure Fragen an Naoki Yoshida

Es ist wieder einmal soweit und Naoki Yoshida. Produzent von Final Fantasy 14, stellt sich den Fragen der Community rund um den MMO-Hit aus Japan. Erneut wird es einen besonderen Gast geben, über den wir bisher jedoch noch nichts genaueres wissen. Thematisch wird sich der Livebrief sicher um Patch 2.4 sowie die Erweiterung Heavensward drehen.

Eure Fragen an Yoshida könnt ihr in diesem Forenthread stellen. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr in der offiziellen Ankündigung. Wer das Event live verfolgen will, kann dies wie immer auf dem FF14-Kanal auf Twitch tun.

Natürlich sind wir auch wie immer auf eure Meinung gespannt. Welche Fragen habt ihr an Yoshida gestellt und welche Themen interessieren euch ganz besonders? Wir sind auf eure Kommentare gespannt!


FF 14: Patch 2.41 am 18. November

$
0
0
ff 14 bahamut 2

Wie Square Enix heute im offiziellen Forum von Final Fantasy 14: A Realm Reborn angekündigt hat, soll am 18. November 2014 Patch 2.41 erscheinen. Höchstwahrscheinlich wird damit die Raidinstanz „Die Verschlungenen Schatten von Bahamut – Vorstoß“ das erste Mal abgeschwächt.

ff 14 bahamut 2

FF 14: Abschwächung von Coil 6-9 am 18. November?

Es ist bereits ein wenig länger bekannt, dass der zweite Teil der Raidinstanz „Bahamuts verschlungene Schatten“ abgeschwächt werden soll. Spätestens seit Einführung des dritten Teils und der damit verbundenen Anhebung der Itemstufe, ist dieser Content nicht mehr aktuell und kann damit auch Spielern ohne feste Raidgruppe zugänglich gemacht werden.

Am kommenden Dienstag, dem 18. November 2014, soll Patch 2.41 für Final Fantasy 14 erscheinen. Es ist davon auszugehen, dass damit die erste Stufe der Abschwächung kommen wird. Noch ist jedoch nicht bekannt, wie hoch und in welcher Form diese ausfallen wird. Es ist möglich, dass lediglich Schaden, Heilung und Lebenspunkte der Spieler über den Echo-Buff angehoben werden, aber auch Änderungen an den Bossen selbst liegen im Rahmen des Möglichen.

Genaueres dazu werden wir wohl erst am kommenden Dienstag erfahren. Zur offiziellen Ankündigung gelangt ihr hier. Wie immer freuen wir uns auch auf eure Kommentare!

FF 14: Patch 2.41 im Detail

$
0
0
ff 14 Bahamut neuer turn

Heute ist Patch 2.41 für Final Fantasy 14: A Realm Reborn erschienen. Wie im Vorfeld bereits vermutet, brachte das Update (neben einigen anderen Änderungen) eine massive Abschwächung der Verschlungenen Schatten von Bahamut Teil 6-8 mit sich.

ff 14 patch 2.41

FF 14: Abschwächung von Turn 6-8 und Kraft des Transzendierens

Es ist wohl das Update, auf das viele Spieler in den letzten Wochen gewartet haben: Mit dem heute erschienenen Patch 2.41 wurden Teil 6-8 der Verschlungenen Schatten von Bahamut so stark abgeschwächt, das nun endgültig keine feste Gruppe mehr nötig sein dürfe, um diese bezwingen zu können. So richtet beispielsweise Rafflesias „Mehltau-Bouquet“ nun weniger Schaden an und auch die Landminen beim Avatar sind nun weniger tödlich.

ff 14 Bahamut neuer turn

Zusätzlich zu den Abschwächungen der Bosse selbst, profitieren die Spieler in allen Instanzen der Verschlungenen Schatten 2 von der Kraft des Transzendierens, die ihre Heil-, Lebens- und Kampfwerte um 10% erhöht. Dafür dürfen diese Bosse nun auch über die Inhaltssuche angegangen werden. Die dafür nötige Itemstufe könnt ihr euch im Anschluss ansehen:

  • Verschlungene Schatten 2 – 1 – Mind. 90
  • Verschlungene Schatten 2 – 2 – Mind. 95
  • Verschlungene Schatten 2 – 3 – Mind. 100
  • Verschlungene Schatten 2 – 4 – Mind. 105

Zusätzlich zu den Änderungen an den Verschlungen Schatten 2 und einigen Bugfixes, bringt Patch 2.41 auch Neuerungen beim Jobsystem. So ist es nun nicht mehr möglich, die Jobquesten auf Stufe 30 anzunehmen, solange der Charakter die Hauptquest „Die Absichten der Sylphen“ noch nicht abgeschlossen hat. Die kompletten Patchnotes könnt ihr euch hier ansehen.

Was haltet ihr von den Änderungen? Freut ihr euch darauf, die Verschlungen Schatten 2 bald in zufälligen Gruppen angehen zu dürfen, oder steht ihr den Änderungen noch skeptisch gegenüber? Wir sind auf eure Kommentare gespannt!

FF 14: Die Abschwächung der Verschlungenen Schatten 2 – Blog

$
0
0
ff 14 bahamut 1

Heute war es also soweit: Nachdem die Spieler von Final Fantasy 14: A Realm Reborn über 7 Monate lang Zeit hatten, sich an den Verschlungenen Schatten 2 zu versuchen, wurde die Raidinstanz mit dem heute erschienenen Patch 2.41 deutlich abgeschwächt. Meine Gedanken zu diesem drastischen Schritt möchte ich in diesem Artikel mit euch teilen.

ff 14 bahamut 2

FF 14: Patch 2.41 und die Verschlungenen Schatten

Die Verschlungenen Schatten von Bahamut stellen zweifelsohne den schwersten Content dar, den Final Fantasy 14 zu bieten hat. Die hier präsentierten Bosse sind eine Tummelwiese für ambitionierte Hardcorespieler und haben nicht selten schon manchen selbsternannten Profi in die Schranken verwiesen.

Nachdem mit Update 2.4 der dritte Teil dieser Raidinstanz erschienen ist, wurde der heutige Zwischenpatch 2.41 dazu genutzt, den vorherigen Abschnitt „Die Verschlungenen Schatten von Bahamut – Vorstoß“ so stark abzuschwächen, dass die dortigen Bosse nun auch locker von Randomgruppen erledigt werden können.

Wie zu erwarten war, lösten diese News gemischte Gefühle bei den Spielern aus. Manche sehen sich um ihre Mühen betrogen, sich diese Bosse mühevoll erarbeitet zu haben. Wieder andere fürchten nun um eine Entwertung der Ausrüstung, die in den entsprechenden Instanzen zu erhalten ist.

Was viele Spieler hier jedoch zu vergessen scheinen, ist die Tatsache, dass weder Gear noch Anspruch der Bosse nach dem Erscheinen von Teil 3 der Verschlungenen Schatten wirklich noch eine Rolle spielen. Beim Händler gibt es Ausrüstung der Stufe 120, die (bis auf wenige Ausnahmen) durch die Bank besser ist als die Teile, die in Turn 6-9 fallen.

ff 14 bahamut 3

Der Anspruch, den diese Bosse erfordern, wird mit jeder Woche und mit jedem weiteren neuen Ausrüstungsteil weiter sinken. Sicher, die Mechaniken, die einen Spieler sofort töten, waren auch weiterhin eine Gefahr, dafür wurden die Bosse jedoch an vielen anderen Stellen einfacher. Der Tank stirbt nicht mehr so schnell, wie es beim (angedachten) Gear der Stufe 90-95 noch der Fall war und auch die DDler sollten es einfacher haben, die nötigen Schadensanforderungen zu erfüllen.

Square Enix hat mit dem heutigen Patch nichts weiter getan, als eine veraltete Instanz zu dem zu machen, wozu sie bestimmt ist: Einen Farmplatz für Zweit- und Drittklassen. Dabei werden die Bosse nun keinesfalls ein Spaziergang sein. Mit den heutigen Änderungen wurde lediglich dafür gesorgt, dass die Fehler einzelner Spieler nicht automatisch zu einem Wipe der gesamten Gruppe führen.

Bei all den Beschwerden über das heutige Update wird auch vergessen, dass der große Contentblocker Turn 9 am wenigsten von den Änderungen betroffen ist. Zwar wirkt auch hier der 10% Buff, alle Fähigkeiten scheinen (den Patchnotes nach) jedoch noch wie vorher zu funktionieren. Feste Gruppen werden hier also lediglich ein wenig schneller voran kommen, wenn sie Phase für Phase genau einstudieren.

Fazit

Vielleicht ist der heutige Nerf ein wenig stärker ausgefallen, als man es zuvor noch vermutet hatte, dennoch war es ein konsequenter Schritt, den Square Enix hier gegangen ist. Die abgeschwächten Bosse sind nicht mehr aktuell und wer wirklich auf der Suche nach einer spielerischen Herausforderung ist, für den gibt es Turn 10, 11, 12 und 13. Square Enix hat mit den Verschlungenen Schatten von Bahamut eine hervorragende und spannende Geschichte gesponnen und macht diese – mit ein deutlicher Verzögerung – allen Spielern zugänglich.

ff 14 bahamut 1

Letztendlich gilt hier das Selbe wie in allen anderen MMOs auch: Wer als Hardcore-Spieler unterwegs ist, erhält das Privileg, bestimmte Bosse vor vielen anderen Spielern zu Gesicht zu bekommen, sollte jedoch niemals damit rechnen, sie exklusiv bekämpfen zu dürfen. Und die Ausrüstung? Meine Güte, es sind doch nur Zahlen…

Hier gelangt ihr zurück zur Übersichtsseite meines Blogs „Eorzea Tagebuch”. Interessante Tipps und Tricks rund um Final Fantasy 14: A Realm Reborn erhaltet ihr auf unserer umfangreichen Guideseite.

FF 14: Änderungen an Zufallsinhalten „Hohe Stufe“ und am Primae Shiva

$
0
0
ff 14 dungeons 2.4 5

Wie Community Repräsentant Sasunaich heute im offiziellen Forum von Final Fantasy 14: A Realm Reborn bekannt gab, denken die Entwickler im Augenblick über Änderungen an den heroischen Dungeons und am Primae Shiva nach.

ff 14 dungeons 2.4 5

FF 14: Sqaure Enix plant Änderungen an Zufallsinhalten und am Primae Shiva

Imposante Effekte haben bei den Bosskämpfen in Final Fantasy 14 schon immer eine große Rolle gespielt. Beim Primae Shiva scheint man es jedoch ein wenig übertrieben zu haben, so dass die Entwickler nun angekündigten, diese ein wenig zurück zu schrauben und verträglicher zu gestalten.

Square Enix MitarbeiterSasunaich zu Änderungen am Primae Shiva (Quelle)

Es ist zwar nicht direkt ein Dungeon…. aber wir haben Feedback erhalten, dass der Shiva-Kampf grafisch nicht leicht zu verdauen ist, da zu viel Licht/Helligkeit mit im Spiel ist (oh ich liebe Wortspiele).

Die Entwickler werden sich darum bemühen, die Situation zu verbessern und dabei natürlich auch die Kampfmechaniken im Hinterkopf behalten. Zieht euch also schonmal warm an !

Außerdem soll es einige Änderungen an den Zufallsinhalten „Hohe Stufe“ geben. Genauer gesagt betrifft dies die Reihenfolge, in der die Dungeons freigeschaltet werden:

Square Enix MitarbeiterSasunaich zu Änderungen an hochstufigen 'Dungeons (Quelle)

Wir denken über Änderungen am neu implementierten Level Sync-System für Gegenstände in hochstufigen Dungeons nach, so dass Materia aktiv bleibt, solange die Attribute im Rahmen der Stufe bleiben, auf die die Ausrüstung herabgestuft wird. Die Cartenauer Front bleibt von diesen Änderungen aber ausgeschlossen, um ein faires Match zu ermöglichen.

Da es sich dabei um komplizierte Änderungen handelt, ist es möglich, dass die Umsetzung einige Zeit in Anspruch nimmt. Wir sind momentan dabei, die damit verbundenen Kosten zu ermitteln. Sollte es sich herausstellen, dass der gesamte Vorgang extrem lange dauert, werden wir unter Umständen das Level Sync-System abschalten, bis diese Änderungen umgesetzt sind. Wir werden euch aber natürlich auf dem Laufenden halten.

Noch ist nicht bekannt, wann und wie die Änderungen umgesetzt werden. Natürlich freuen wir uns wie immer über eure Kommentare!

FF 14: Haustier-Guide für Sammler

$
0
0
FF 14 Begleiter

Das Sammeln von Haustieren übt auf viele Spieler eines MMOs einen ganz besonderen Reiz aus. Auch Final Fantasy 14: A Realm Reborn bietet eine Reihe mehr oder weniger gut versteckter Begleiter, die ihr auf euren Abenteuern in Eozera finden und sammeln könnt. Die Fundorte reichen dabei von einem einfachen Voranschreiten in der Hauptquestreihe, über das Absolvieren von FATES bis hin zum Herstellen durch hochstufige Berufe. Damit euch keines der putzigen Begleiter durch die Lappen geht, haben wir uns die Mühe gemacht, alle Haustiere mit ihren Fundorten für euch aufzulisten. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Sammeln!

Final Fantasy 14 Gameplay

Hier gelangt ihr zurück zu unserer Übersichtsseite über alle Guides für Final Fantasy 14: A Realm Reborn.

Final Fantasy 14: A Realm Reborn – Die Fundorte aller Begleiter und Haustiere

  • Aufzieh-Frontbrecher: Hergestellt durch Goldschmied, Stufe 46-50.
  • Aufzieh-Amalj’aa: Beim Wilden Stamm der Amalj’aa den höchsten Rang erreichen (25000 Gil)
  • Aufzieh-Bahamut: Belohnung für die FF 14:ARR Soundtrack-CD
  • Aufzieh-Enterprise: Belohnung für den Kauf des Artbooks
  • Aufzieh-Edvy: Belohnung für das Prinzessinen-Event
  • Aufzieh-Führer: Rang 5 der Belohnungen für Abonnenten
  • Aufzieh-Luftschiff: Abschluss der Hauptquestreihe Stufe 15
  • Aufzieh-Gilgamesch: Folgt
  • Aufzieh-Kan-E: Siehe Aufzieh-Führer
  • Aufzieh-Kobold: Beim Wilden Stamm der Kobolde den höchsten Rang erreichen (25000 Gil)
  • Aufzieh-Louisoix: Mogry-Kiosk
  • Aufzieh-Ultros: Fällt beim Arenakampf gegen Ultros während der Hildibrand-Questreihe
  • Aufzieh-Merlwyb: Siehe Aufzieh-Führer
  • Aufzieh-Raubahn: Siehe Aufzieh-Führer
  • Aufzieh-Seeteufel: Beim Wilden Stamm der Sahagin den höchsten Rang erreichen (25000 Gil)
  • Aufzieh-Shanotto: Belohnung für das Schwarzer Dämon-Event
  • Apkallu-Küken: Folgt

Aufzieh-Luftschiff

  • Baby-Imp: Gold-Belohnung für das Gorgimera-FATE in Nördliches Thanalan X:17 Y:14
  • Baby-Raptor: Wird bei einem Händler in Rotbauch-Nest für 2400 Gil erworben (Südwald X22 Y16)
  • Baby-Goobbue: Abschluss der Hauptquestreihe Stufe 33
  • Baby-Behemoth: Belohnung für Besitzer der Collectors Edition
  • Baby-Fledermaus: Folgt dem Händler Nonoroon, bis dieser sein Lager aufschlägt. Anschließend könnt ihr das Haustier für 2400 Gil erwerben. (Oberes La Noscea, X11 Y24)
  • Büffelkalb: Belohnung für Hauptquestreihe auf Stufe 50
  • Begleiter des Lichts: Rang 4 der Belohnungen für Abonennten
  • Bruderschafts-Küken: Kaufbar ab dem dritten Rang in der Bruderschaft der Morgenviper für 10k Staatstaler.
  • Blaues Vögelchen: Kann selten in Basiliskenleder-Schatzkarten gefunden werden
  • Büffelkalb: Folgt
  • Cait Sith-Puppe: Belohung für Vorbesteller
  • Chocobo-Küken: Wird bei einem Händler in Limsa Lominsa für 2400 Gil erworben (Untere Decks X9 Y11)
  • Chocobo-Prinz: 50 mal die Auszeichnung “Wertvollster Spieler” erhalten

Baby-Imp

  • Dodo-Küken: Wird durch 125 Steine der Philosophie in Geisterzoll erworben (Mor Dhona X22 Y8)
  • Dämonenwürfel: Aus einer Truhe vor dem ersten Boss im Dungeon „Die Ruinen von Amdapor“
  • Dicke Katze: Kann durch Gehilfen-Unternehmung Stufe 14 gewonnen werden
  • Emsiger Besen: Wird vom Zimmerer gebaut
  • Fliegender Kampffisch: Fangbar in Mor’Dhona
  • Goblin-Stofftier:  Rang 6 der Belohnungen für Abonnenten
  • Golem: Belohnung für das Event “Harte Steine, weiche Birnen”
  • Ixal-Puppe: Höchsten Rang beim Wilden Stamm der Ixal erreichen (25000 Gil)

Dämonenwürfel

  • Kaktorfigur: Schließt die Quest „Love me Sabotender“ in der Zone Südliches Tandalan ab (X24 Y 40)
  • Kaulquappe: Erhältlich für Fischer der Stufe 50 in Östliches Thanalan (Der Feuerwall X31 Y26)
  • Kirschbomber: Wird bei einem Händler in Limsa Lominsa für 2400 Gil erworben (Untere Decks X9 Y11)
  • Kindragora: Erhältlich für Gärtner Stufe 46-50
  • Kobalos-Larve: Erhältlich für Minenarbeiter Stufe 46-50
  • Kiesgolem: Hergestellt durch Goldschmied Stufe 46-50
  • Kleinfuß: Gehilfen-Unternehmungen Stufe 14
  • Kleine Ratte: Kann beim Händler nach dem FATE “Belagerung von Hohenbürck” erworben werden
  • König Tomate: Kreuzungen durch Gartenbau
  • Königin Mandragora: Kreuzungen durch Gartenbau
  • Legions-Küken: Kaufbar ab dem dritten Rang in der Legion der Unsterblichen für 10k Staatstaler.

Bruderschafts Kueken

  • Marionette Nr. 001: Kaufbar in Limsa Lominsa für 2400 Gil (Untere Decks X9 Y11)
  • Marionette Nr. 003G: Erreicht den höchsten Rang im Bestarium bei der Bruderschaft der Morgenviper
  • Marionette Nr. 003U: Erreicht den höchsten Rang im Bestarium bei der Legion der Unsterblichen
  • Marionette Nr. 003L: Erreicht den höchsten Rang im Bestarium bei der Fraktion Mahlstrom
  • Mahlstrom-Küken: Kaufbar ab dem dritten Rang in der Fraktion Mahlstrom für 10k Staatstaler
  • Minfilia-Puppe: Kaufbar während der Feier zum einjährigen Jubiläum
  • Mini-Coeurl: Die Quest “Wie Katzen und Hunde” im Westlichen La Noscea abschließen
  • Mini-Gedankenschinder: Erhältlich durch Gehilfen-Unternehmungen
  • Mini-Knolle: Wird durch Krötenhautleder-Schatzkarten erhalten
  • Mini-Mull: Belohnung für Postboten-Questreihe
  • Mini-Mumie: Kann nach dem letzten Boss der Instanz “Versunkener Tempel von Quarn (Schwer)” fallen
  • Mini-Lichtkrieger: Belohnung für dauerhafte Abonnenten
  • Mini-Pilz: Erreicht den Goldrang beim FATE „Udannk des Faulen“ im Ostwald (X23 Y29)
  • Mini-Krabbe: Erreicht den Goldrang beim FATE „Krabbe XXL“ im Östlichen La Noscea (X31 Y34)
  • Mini-Pudding: Aus einer Truhe nach dem zweiten Boss im Dungeon „Palast des Wanderers“
  • Mini-Odin: Belohnung für dauerhafte Abonnenten
  • Mogry-Stoffpostbote: Folgt
  • Mogry-Stofftier: Besitz der Collectors-Edition
  • Mini-Eichhörnchen: Wird bei einem Händler in Höhenbrück für 2400 Gil erworben (Östliches Thanalan X22 Y21)
  • Morbol-Knolle: Aus einer Truhe nach dem zweiten Boss im Dungeon „Goldklamm“
  • Mechanischer Dullahan: Hergestellt durch Plattner Stufe 46-50
  • Mechanischer Dalamund: Belohnung für Vorbesteller des OST

Morbol-Knolle

  • Ninki-Nanka-Puppe: Kiste auf der Schiffsbrecher-Insel
  • Nussfresser: Kann selten in Unversteckten Lederkarten gefunden werden
  • Papalymo-Puppe: Mogry-Station
  • Portables Sonnenstudio: Sucht den Zaubertopf auf den Phantominseln (Westliches La Noscea) und gebt ihm die gewünschten Tränke
  • Prinz Zwiebel: Kreuzungen durch Gartenbau
  • Qiqirm-Stofftier: Hergestellt durch Weber Stufe 46-50
  • Rehkitz: Wird durch 125 Steine der Philosophie in Geisterzoll erworben (Mor Dhona X22 Y8)
  • Ritter Aubergine: Kreuzungen durch Gartenbau
  • Ritter Zwiebel: Fällt beim letzten Boss im Syrcus-Turm
  • Schatzkiste: Kann für Jagdmarken erworben werden
  • Schwabbelpuk: Erreicht einen Goldrang bei dem FATE „Mehr Augen, Mehr Ärger“ in Coerthas (X16 Y20)
  • Schleimpfütze: Kann in der Instanz “Kupferglockenmine (Schwer)” gefunden werden
  • Schnatterfauler Kolbiri: Kann in der Instanz “Satasha (Schwer)” gefunden werden
  • Sir Knoblauch: Kreuzungen durch Gartenbau
  • Schäfchen: Folgt
  • Staubhäschen: Wird durch 125 Steine der Philosophie in Geisterzoll erworben (Mor Dhona X22 Y8)
  • Sitzkissen: Wird vom Weber hergestellt
  • Stoff-Opo-Opo: Kann in der Instanz “Brüllvolx (Schwer)” gefunden werden
  • Sukkubus-Puppe: Kaufbar durch Jagdmarken
  • Sylphen-Puppe: Erreicht den höchsten Rang beim Wilden Stamm der Sylphen
  • Thancred-Puppe: Kaufbar während der Feier zum einjährigen Jubiläum
  • Tomberry-Stofftier: Kann aus einer Keilerleder-Schatzkarte erhalten werden
  • Steinbock-Stofftier: Hergestellt durch Weber Stufe 46-50
  • Y’shtola-Puppe: Mogry-Kiosk
  • Yda-Puppe: Mogry-Kisok
  • Schwarzes Chocobo-Küken: Belohnung für den Erwerb von 60 Tagen Spielzeit
  • Stechmücken-Larve: Belohnung für die Nebenquest „Ruinöse Plagegeister“ im Südwald (X18 Y20)
  • Wächterauge: Belohnung für den Erwerb von 90 Tagen Spielzeit
  • Zeigehändchen: Belohnung für den Erwerb von 30 Tagen Spielzeit
  • Zwergschildkröte: Kann durch Fischen im Salzstrand erworben werden. (Unteres La Noscea X18 Y36)

FF 14 Begleiter

Falls ihr Fragen, Kritik oder Hinweise zu den noch fehlenden Begleitern habt, nutzt doch einfach die Kommentarfunktion, um uns eure Gedanken mitzuteilen.

FF 14: Verbindungsabbrüche durch DDoS-Angriff verursacht

$
0
0
FF 14 ARR

In den vergangenen Tagen hatten eine Reihe von Spielern mit Verbindungsabbrüchen und Login-Schwierigkeiten in Final Fantasy 14 zu kämpfen. Wie Square Enix vor Kurzem bekannt gab, wurden diese durch einen DDoS-Angriff auf das das Datenzentrum, das für die europäischen Server verantwortlich ist, verursacht.

FF 14 ARR

FF 14: DDoS-Angriff – Keine persönlichen Daten entwendet

Bei einem DDoS-Angriff wird ein bestimmter Server so lange und oft mit Verbindungsanfragen bombardiert, bis dieser schließlich unter der Last zusammen bricht. Solch ein Angriff hat in den vergangenen Tagen auf die Login-Server von Final Fantasy 14: A Realm Reborn stattgefunden, was zu spürbaren Problemen für viele Spieler führte. Wie Square Enix weiterhin bekannt gab, wurden bei dem Angriff weder persönliche Daten, noch Charakterinformationen entwendet.

Square Enix versichert in ihrer Stellungnahme auch, alle Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnamen zu treffen, um die Auswirkungen derartiger Angriffe zukünftig zu verhindern. Zur offiziellen Meldung gelangt ihr hier. Natürlich sind wir auch wie immer auf eure Kommentare gespannt!

FF 14: Ein Jahr A Realm Reborn im Rückblick-Video der Entwickler

$
0
0
ff 14 schlachtfeld 4

Die Spieler von Final Fantasy 14: A Realm Reborn haben ein spannendes, erstes Jahr hinter sich, das bereits ausgiebig durch eine Reihe von Events gefeiert wurde. Nun veröffentlichten die Entwickler noch einmal ein Video, in dem sie viele der Ereignisse Revue passieren ließen.

ff 14 schlachtfeld 4

FF 14: Rückblick-Video der Entwickler

Das erste Jahr ist für ein frisches MMO stets eine ganz besondere Herausforderung. Hier entscheidet sich, ob und wie das Gameplay von der Community aufgenommen wird, ob die Herausforderungen gut genug aufeinander abgestimmt sind, um langfristig zu motivieren, und nicht zuletzt, ob das Spiel Spaß macht.

FF14: ARR hat diese Feuertaufe hervorragend bestanden, was von den Entwicklern bereits umfangreich gefeiert wurde. Um diese Zeit nun nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben sie zusätzlich noch einmal ein Video veröffentlicht, in dem diverse, einprägsame Szenen und Momente aus einem Jahr FF 14: ARR zu sehen sind.

Das fast dreiminütige Video lädt regelrecht dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen: Szenen aus dem Intro-Video, dem Kristallturm und vieler weiterer Ereignisse, lassen die Herzen der Fans höher schlagen.

Natürlich sind wir auch auf eure Kommentare gespannt!


FF 14: Verschlungene Schatten 2.1 “Rafflesia”– Guide für Zufallsgruppen

$
0
0
ff 14 rafflesia 2

Herzlich willkommen zu unserem Guide für Rafflesia im zweiten Teil der Verschlungenen Schatten von Bahamut. Seit Patch 1.41 für Final Fantasy 14: A Realm Reborn können die Bosse der Verschlungenen Schatten 2 auch mit Zufallsgruppen angegangen werden. Auch wenn sie mit dem Update deutlich abgeschwächt wurden, können einzelne Spieler hier noch immer den Tod der gesamten Gruppe verursachen.

Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Bosse einzeln vorzustellen und ihre Fähigkeiten zu erklären. Beachtet dabei bitte, dass wir dabei direkt auf die abgeschwächten Versionen aus Patch 1.41 eingehen und die Kämpfe so erklären, wie sie normalerweise in Zufallsgruppen gehandhabt werden.

ff 14 rafflesia 2

Weitere Guides zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn findet ihr auf unserer umfangreichen Guidseite. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Rafflesia Phase 1 100% – 65%:

Aufstellung und Tankwechsel

In der ersten und zweiten Phase wird Rafflesia in der Regel immer in der Mitte der Plattform gehalten. Der Raid versammelt sich direkt hinter dem Boss und verursacht (fast) ununterbrochen Schaden auf ihn. Da Rafflesia einen Debuff auf den aktuellen Tank stapelt, der den erlittenen Schaden erhöht, wird der Boss abwechselnd von den beiden Tanks übernommen. In der Regel geschieht der Tankwechsel immer nach dem Einatmen. Der Debuff wird durch einen Flächenangriff verteilt, weshalb niemand außer dem aktuellen Tank vor dem Boss stehen sollte.

Dornenranken

In regelmäßigen Abständen werden einzelne Spieler mit Dornenranken verbunden, die Schaden verursachen. Um die Ranken zu entfernen, müssen sich alle verbundenen Spieler voneinander weg bewegen. Meist ist es nicht ausreichend, wenn nur ein Spieler läuft, um die Ranken zu brechen. Die Dornenranken können dabei zwei bis fünf Spieler miteinander verbinden, was das Brechen der Ranken deutlich komplizierter macht.

Einatmen (Gelbe Markierung)

Nach jeder zweiten Dornenranke markiert Rafflesia einen zufälligen Spieler (alle außer dem aktuellen Tank). Diese gelbe Markierung wird etwa 4 Sekunden bestehen bleiben und dann verschwinden. Anschließend dreht sich der Boss in die Richtung, in die der markierte Spieler stand und saugt alle Spieler ein, die sich dort befinden. Da Rafflesia dadurch einen permanenten Schadensbuff erhält, sollte dies vermieden werden.

ff 14 rafflesia 5

Es gibt zwei Wege, auf die Randomgruppen mit diesem Debuff umgehen. Der erste Weg ist, dass sofort alle nicht markierten Spieler durch Rafflesia hindurch laufen (dorthin wo vorher der Tank stand). Der markierte Spieler wartet anschließend, bis die Markierung verschwindet und folgt dann dem Rest. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass nur der markierte Spieler an die Tankposition läuft und anschließend zurück in die Gruppe, sobald das Mark verschwindet. In beiden Fällen wird Rafflesia ins Leere atmen und niemanden einsaugen können.

Sprecht unbedingt in jeder neuen Gruppe ab, auf welche Weise die gelbe Markierung gehandhabt wird! Nach jedem Einatmen wirkt Rafflesia „Hypersekrtion“, was hohen Gruppenschaden verursacht. Diesem sollte direkt mit Gruppenheilungen gegengewirkt werden.

Dornenfelder

In der ersten und zweiten Phase werdet ihr es außerdem mit Dornenfeldern zu tun bekommen. Diese sind anfangs sehr klein, wachsen anschließend jedoch, bis sie ihre maximale Größe erreicht haben. In den meisten Fällen können diese einfach ignoriert werden. Lediglich wenn ein Dornenfeld in der Mitte des Areals entsteht, sollte dieses schnellstmöglich von den DDlern vernichtet werden (greift den zusätzlichen Gegner in der Mitte des Feldes an), damit ihr dort ungestört agieren könnt.

ff 14 rafflesia6

Phase 2 – 65% – 35%:

Alle Fähigkeiten aus Phase 1 bleiben erhalten.

Mehltau-Bouquet

Zu Beginn der zweiten Phase und anschließend in regelmäßigen Abständen, wird Rafflesia Mehltau-Bouquet wirken. Brecht alle Zauber und Angriffe ab und achtet darauf, dass ihr euch nicht bewegt, wenn dieser Zauber ausläuft. Andernfalls werdet ihr hohen Schaden erhalten, der euch (in Kombination mit anderen Schadensquellen) leicht töten kann.

Honig

Nach jedem Einatmen wird ein Spieler mit dem Debuff „Honig“ belegt. Dieser lockt eine Hornisse an, die schnellstmöglich getötet werden sollte. Um den Debuff zu entfernen, muss sich der betroffene Spieler beim nächsten Einatmen absichtlich fressen lassen.

Phase 3 35% – Tod:

Sobald Rafflesias Leben unter 35% fällt, wirkt sie den Angriff „Blättersturm“, der die dritte Phase einläutet. Aus den vorherigen Phasen werdet ihr es nun lediglich noch mit den Dornenranken zu tun bekommen.

Die Spieler versammeln sich nun alle an einem Punkt in der Mitte des Areals. Anschließend werden vier Schnecken und drei Schleime erscheinen. Die vier Schnecken werden sofort von dem freien Tank gebunden, während die Schleime von keinem Spieler angegriffen werden. Direkt nach dem Erscheinen der Gegner, wirken die Schleime einmalig den Angriff „Säurespray“, aus dem alle Spieler direkt heraus laufen sollten. Anschließend versammeln sich alle hinter dem Boss.

ff 14 rafflesia 4

Es gibt verschiedene Wege, mit den Schnecken umzugehen. Einerseits kann das Casterlimit so eingesetzt werden, dass es alle Schnecken direkt tötet und gleichzeitig den Boss verletzt. Andererseits können sie auch einfach von einem Tank gehalten werden, während die Gruppe ununterbrochen den Boss angreift und tötet. In jedem Fall sollte es jedoch vermieden werden, dass eine einzelne Schnecke zu viel Schaden erleidet. Sollte dies geschehen, muss sie umgehend vernichtet werden, bevor sie einen der Schleime fressen kann und anschließend den Raid auslöscht.

Zusätzlich zu den Schnecken und den Dornenranken, wird Rafflesia stets einen Spieler mit einer blauen Markierung versehen. Anschließend führt sie einen linienförmigen Flächenangriff auf diesen Spieler aus, dessen Schaden durch alle getroffenen Spieler geteilt wird. Achtet hier einfach darauf, durch die Dornenranken nicht zu verteilt zu stehen.

ff 14 rafflesia 1

Der Kampf wird mit Ausrüstung der Stufe 110, einem Allagischen Stein, sowie einem Zeitöl belohnt. Wir wünschen euch viel Erfolg und Spaß in euren Randomgruppen! Solltet ihr noch Fragen oder Anmerkungen haben, könnt ihr uns diese gerne in den Kommentaren mitteilen!

FF 14: Verschlungene Schatten 2-2 „Melusine“ – Guide für Zufallsgruppen

$
0
0
ff 14 melusine 2

Herzlich willkommen zu unserem Guide für Melusine, die ihr in den Verschlungenen Schatten von Bahamut Teil 2-2 antreffen könnt. Seit dem Erscheinen von Patch 2.41 kann dieser Boss über die Inhaltssuche mit zufälligen Spielern angegangen werden. Damit ihr wisst, was euch hier erwartet, haben wir die Fähigkeiten und den Kampfablauf in diesem Guide für euch zusammen gefasst. Wie auch bereits bei Rafflesia, beschränken wir uns dabei auf die vereinfachten Taktiken aus Patch 2.41.

ff 14 melusine 1

Mehr zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn erfahrt ihr auf unserer umfangreichen Guide-Übersichtsseite.

FF 14: Melusine Guide

Der Kampf gegen Melusine ist in mehrere Phasen unterteilt, bei denen der Kampf um jeweils neue Elemente bereichert und damit erschwert wird. Während mit jeder Phase also neue Fähigkeiten hinzu kommen, müssen gleichzeitig alle Fähigkeiten aus den vorherigen Phasen weiterhin beachtet werden.

Grundsätzlich sollte jeder Spieler stets seine Debuffs im Auge behalten. Auch wenn Melusine nach dem Nerf aus Patch 1.41 der (mit Abstand) leichteste der vier Bosse aus den Verschlungenen Schatten 2 ist, kann zu viel Unachtsamkeit hier dennoch zum Tod der Gruppe führen.

Melusine Phase 1: 100% – 80%

Tankposition und Aufstellung: Ein Tank wird sich ununterbrochen um Melusine kümmern und sie auf einer Seite der Plattform halten. Er entfernt sich nur kurz von ihr, um ihrem Flächenangriff auszuweichen. Während der innerste Kreis der Plattform den beiden Heilern vorbehalten bleibt, verteilen sich die Fernkämpfer in den zwei äußeren Kreisen. Der hinterste Teil der Plattform (also gegenüber von Melusine) sollte stets für die Renaulds und für die Opfer des Schrei der Verwünschung-Debuffs freigehalten werden.

Stimme der Verwünschung: In regelmäßigen Abständen belegt Melusine drei Spieler (davon immer einen der Heiler) mit dem Debuff Stimme der Verwünschung. Dieser wird durch ein dreieckiges, rotes Symbol in eurer Debuffleiste dargestellt. Wenn Stimme der Verwünschung ausläuft, werdet ihr einen kegelförmigen Angriff ausführen, der alles innerhalb der Blickrichtung eures Charakters für 10 Sekunden versteinert. Achtet darauf, dass ihr euren Charakter stets der Außenwand zuwendet und sich kein Spieler dazwischen befindet, um unnötiger Versteinerungen zu vermeiden.

Feuerbälle: Melusine greift zufällige Spieler (bevorzugt Fernkämpfer) mit Feuerbällen an. Diese verursachen Flächenschaden, weshalb sich die Fernkämpfer großzügig verteilen sollten, um nicht mehrfach getroffen zu werden.

ff 14 melusine 2

Renauds: Renauds sind Zyklopen, die ebenfalls in regelmäßigen Abständen zufällig auf der Plattform erscheinen, und nicht auf normalem Wege getötet werden können. Wenn ein Spieler sie angreift, werden sie diesen fortan dauerhaft verfolgen. Das Ziel sollte es nun sein, sie gezielt in den freien Bereich des Kampffeldes (gegenüber von Melusine) zu ziehen, und dort von den Heilern mit „Stimme der Verwünschung“ zu versteinern. Sobald die Renauds versteinert sind, reicht ein einziger Angriff aus, um sie zu töten. Dies sollte jedoch vermieden werden, da die Renauds ab Phase 2 noch benötigt werden.

Melusine Phase 2: 80 % – 60 %

Lamia-Todestänzerin: Mit dem Erreichen der 80%-Marke werden nacheinander drei Lamia-Todestänzerinnen auf der Plattform erscheinen (Süden-Nordosten-Nordwesten). Diese werden vom Offtank an sich gebunden und direkt vernichtet. Normalerweise sollte jedes der Adds sterben, bevor das nächste erscheint.

Schrei der Verwünschung: Stimme der XX ist ein kreisförmiger Debuff, der ähnlich wie Stimme der Verwünschung andere Spieler versteinert. Der Unterschied besteht hier jedoch darin, dass dieser Schrei in jede Richtung um den betroffenen Spieler herum wirkt. Um die anderen Spieler zu schützen, muss derjenige mit dem Debuff sofort hinter einen der versteinerten Renauds laufen und dort warten, bis der Debuff ausläuft. Auf diese Weise sind die anderen Spieler vor diesem Angriff geschützt.

Melusine Phase 3: 60% – 40%

Bogenschütze: Zu Beginn von Phase 3 werden vier Bogenschützen verteilt auf der Plattform erscheinen, die immer gemeinsam einen zufälligen Spieler angreifen. Vernichtet diese schnell nacheinander und sie sollten keine all zu große Bedrohung darstellen.

ff 14 melusine 4

Bodenflächen: In regelmäßigen Abständen wird nun einer der drei Ringe auf dem Boden des Kampfplatzes lila aufleuchten. Steht nicht in der entsprechenden Fläche, um so Schaden zu vermeiden.

Melusine Phase 4: 40% – Tod

Lamia-Prosektorin: Dies ist das letzte Add, das euch in diesem Kampf begegnen wird. Es versucht den Zauber „Versteinerung“ einzusetzen, das jeden Spieler versteinert, der dieses Add gerade ansieht. Dreht euren Charakter also schnellstmöglich um, sobald das Add diesen Zauber wirkt. Verwendet im Zweifelsfall das Nahkampf-Limit, um dieses Add schnellstmöglich zu töten.

ff 14 melusine 6

Venomschweif: Venomschweif ist ein neuer Schadenszauber, der auf einen zufälligen Spieler gewirkt wird. Dieses Gift muss unverzüglich von den Heilern entfernt werden, damit es nicht zu großen Schaden anrichtet.

Versteinerung: Sobald die Lamia-Prosektorin getötet wurde, wird Melusine ebenfalls „Versteinerung“ wirken. Dreht euch einfach von ihr weg, sobald dieser Zauber beginnt.

Wir hoffen, dass dieser Guide euch dabei helfen konnte, euch leichter in Zufallsgruppen zurecht zu finden. Solltet ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik haben, so teilt sie uns gerne in den Kommentaren mit!

FF 14: Brief des Produzenten Nummer 59 veröffentlicht

$
0
0
FF 14 Naoki Yoshida

Heute ist der 59. Brief des Produzenten erschienen, in dem sich Naoki Yoshida erneut an die Community wendet und über die Entwicklung und seine ganz persönlichen Eindrücke von Final Fantasy 14: A Realm Reborn plaudert.

ff 14naoki yoshida

FF 14: Naoki Yoshida zum Fortschritt in den Verschlungen Schatten Teil 3

Wie zu erwarten war, ging Produzent Naoki Yoshida in seinem 59. Brief an die Community hauptsächlich auf die Ereignisse aus Patch 2.4 ein. So sprach er ausführlich über die Einführung des dritten Teils der Verschlungenen Schatten von Bahamut und den ersten Raidgruppen, die es bereits geschafft haben, diesen Content zu bewältigen.

So ist es den Freien Gesellschaften „Lucrecia“, „Collision“ und „Death and Taxes“ als erstes gelungen, diese Inhalte abzuschließen. Insgesamt haben bereits über 50 verschiedene Raidgruppen weltweit die neuen Bosse (inklusive dem Endgegner Bahamut Prime) bezwingen können. Yoshida sprach dabei auch über interessante Traininsmethoden dieser Raidgruppen, etwa das Abschließen älterer Inhalte mit einer Itemstufe, die nicht höher als 55 liegt.

Den kompletten Brief des Produzenten Nummer 59 könnt ihr euch hier ansehen. Wie immer freuen wir uns auch über eure Kommentare!

FF 14: Bilder zum Ewigen Bund und zur Fortführung der Reliktwaffen-Questreihe

$
0
0
ff 14 ewiger bund

Wie wir bereits berichteten, ist heute der 59. Brief des Produzenten erschienen. Dabei sprach Naoki Yoshida auch über den Ewigen Bund und die Fortführung der Reliktwaffen-Questreihe, die mit dem kommenden Patch 2.45 implementiert werden sollen.

Der Ewige Bund und die Reliktwaffe

Der Ewige Bund ist ein Feature, das bereits ein wenig länger für Final Fantasy 14 angekündigt ist. Er erlaubt es, Spielercharaktere miteinander zu verheiraten und sich so ewige Treue zu schwören. Wie Yoshida schrieb, wird es für die Zeremonie eine Reihe Auswahlmöglichkeiten und Ingame-Sequenzen geben, die diese zu einem unvergesslichen Ereignis machen sollen. Ob die Charaktere durch den Ewigen Bund auch spielerische Vorteile erhalten, ist im Augenblick noch nicht bekannt.

ff 14 ewiger bund

Wer bereits die Zenit-Stufe der Reliktwaffe erreicht hat, für den gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten, denn auch diese Questreihe soll mit Patch 2.41 fortgeführt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Spieler wieder einmal eine Reihe von zeitaufwendigen Aufgaben bewältigen müssen, um ihre Waffe auf eine neue Itemstufe zu bringen.

ff 14 reliktwaffe

Patch 2.45 für Final Fantasy 14: A Realm Reborn soll in der ersten Dezemberhälfte erscheinen. Selbstverständlich werden wir euch über alle neuen Ankündigungen auf dem Laufenden halten.

FF 14: Ein Besuch bei euch Zuhause Teil 9 – Blog

$
0
0
ff 14 dorf des nebels

Es ist bereits ein wenig länger her, seit wir uns das letzte Mal eure Häuser in Final Fantasy 14: A Realm Reborn angesehen haben. Dabei hat sich seit dem Erscheinen von Patch 2.4 auch hier einiges getan. Jedem der drei Housing-Gebiete wurden sieben neue Zonen hinzu gefügt, deren Grundstücke auch von Einzelspielern erworben werden können. Grund genug, wieder einmal einen Blick darauf zu werfen und euch die schönsten Häuser hier zu präsentieren.

ff 14 dorf des nebels

Wenn ihr euer eigenes Haus hier einmal sehen wollt, hinterlasst uns einfach einen entsprechenden Eintrag in den Kommentaren oder schreibt mir unter Medion|at|mmozone.de. Mehr zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn erfahrt ihr auf unserer umfangreichen Guideseite und in meinem Blog Erozea Tagebuch.

FF 14: Eure Häuser im Blickpunkt

Dieses Mal habe ich mich in den neuen Zonen von Limsa Lominsa auf dem Server Odin umgesehen, deren Grundstücke hauptsächlich von Einzelspielern erworben wurden.

Beginnen wir heute mit dem Haus der Spielerin Miniva Mihgo, die sich gleich einen zweiten Fußboden aus Tatami-Matten geschaffen hat. Auch das Kellergeschoss ist interessant eingerichtet.

Miniva Mihgo 1

Miniva Mihgo 1

Miniva Mihgo 2

Miniva Mihgo 2

Achi Sweden weiß nicht nur seinen Eingangsbereich hervorragend in Szene zu setzen, sondern hat sich auch gleich noch eine ganze Werkstatt eingerichtet.

Achi Sweden 1

Achi Sweden 1

Achi Sweden 2

Achi Sweden 2

Achi Sweden 3

Achi Sweden 3

Star Synaesthesia hat sich im Erdgeschoss gleich an ganzes Badehaus geschaffen. Auch die anderen Stockwerke sind imposant gestaltet.

Star Synaesthesia 1

Star Synaesthesia 1

Star Synaesthesia 2

Star Synaesthesia 2

Star Synaesthesia 3

Star Synaesthesia 3

Star Synaesthesia 4

Star Synaesthesia 4

Zum Abschluss gibt es noch ein Bild aus dem Haus von Anorata Astralys, das einen durchaus gemütlichen Eindruck vermittelt.ff 14 Anorata Stralys

FF 14: Keine Privatzimmer für Häuser einzelner Spieler

$
0
0
ff 14 uldah

Seit einiger Zeit ist es den Spielern von Final Fantasy 14: A Realm Reborn möglich, Gildenhäuser auch mit einem einzelnen Charakter zu erwerben. Wie Community Repräsentant Sasunaich heute im offiziellen Forum des Spiels bestätigte, plant Square Enix nicht, die privaten Zimmer in diesen Häusern zur Verfügung zu stellen.

ff 14 uldah

FF 14: Häuser und private Zimmer

Lange Zeit durften Grundstücke und Häuser in Final Fantasy 14 nur von Freien Gesellschaften erworben werden. Um einzelnen Spielern zumindest einen kleinen Ausgleich zu bieten, schuf Square Enix deshalb die Möglichkeit der Einzelzimmer, die eine kleine Instanz innerhalb des Hauses darstellen und von den einzelnen Gildenmitgliedern eingerichtet werden konnten.

Seit Patch 2.38 ist es nun auch Einzelspielern möglich, ganze Grundstücke und damit Häuser zu erwerben. Wie Community Repräsentant Sasunaich nun bestätigte, werden diese auch in Zukunft nicht über die Funktion der Einzelzimmer verfügen – eine durchaus nachvollziehbare Entscheidung, denn immerhin haben die Spieler in den Häusern schon genug Platz zum Einrichten und zusätzliche Einzelzimmer würden nur eine Mehrbelastung für die Server bedeuten.

Den kompletten Forenbeitrag könnt ihr euch noch einmal im Anschluss ansehen.

Square Enix MitarbeiterSasunaich zu Keine Privatzimmer für Häuser einzelner Spieler (Quelle)

Seid gegrüßt,

uns hat Feedback zu den privaten Häusern erreicht, indem gebeten wurde, diesen Häusern ebenfalls private Zimmer hinzuzufügen. Da die Privathäuser jedoch nur einem Spieler gehören und nicht wie die Häuser der freien Gesellschaften einer Gruppe von Spielern, ist derzeit nicht geplant, zusätzlich noch private Zimmer hinzuzufügen.

FF 14: Preisgekrönter Künstler Yoshitaka Amano an Erweiteurng „Heavensward“ beteiligt

$
0
0
ff 14 heavensward 1

Heavensward stellt die erste Erweiterung für Final Fantasy 14 dar und soll voraussichtlich im Frühjahr 2015 erscheinen. Neben vielen spielerischen Neuerungen, könnte auch eine grafische Umgestaltung auf die Spieler zukommen, denn wie sich nun heraus stellte, arbeitet der legendäre Illustrator und Charakter Designer Yoshitaka Amano ebenfalls an der Erweiterung.

ff 14 heavensward 1

FF 14: Legendärer Final Fantasy-Künstler Yoshitaka Amano an Erweiteurng „Heavensward“ beteiligt

Yoshitaka Amano wird von vielen Fans als einer der besten Zeichner bezeichnet, der jemals an der Final Fantasy-Reihe gearbeitet hat. Er ist bereits seit dem ersten Teil an der Gestaltung beteiligt und hat viel zur unverwechselbaren Optik dieser Spiele betragen.

Bei Final Fantasy 14: Heavensward wird Amano für die Gestaltung der Verkaufsbox verantwortlich sein, aber auch Ingame seine Handschrift hinterlassen. Genauere Details sind dazu jedoch noch nicht bekannt.

Zur Originalmeldung auf DualShockers gelangt ihr hier.


FF 14: FAQ – häufige Fragen zu Final Fantasy 14 – Guide

$
0
0
ff 14 fankit tgs 1

Final Fantasy 14: A Realm Reborn hat ohne Zweifel eine Menge zu bieten! Gerade Einsteigern, aber auch alten Hasen fällt es nicht immer leicht, den Überblick über alle Gameplay-Elemente und Spielinhalte zu behalten. Wer den Chat im Spiel verfolgt, dem werden immer wieder die selben großen und kleinen Fragen auffallen, die dort gestellt werden. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden habe, eine FAQ über die wichtigsten Themen zu erstellen. Solltet ihr selbst eine Frage haben, die ihr hier gerne beantwortet sehen wollt, könnt ihr uns diese gerne in den Kommentaren mitteilen.

Final Fantasy 14 Gameplay

Update vom 28.11.2014: Heute haben wir uns wieder einmal die Zeit genommen, diesen Guide gründlich zu überarbeiten und um aktuelle Fragen zu ergänzen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen! Mehr zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn findet ihr auf unserer umfangreichen Guideseite.

Final Fantasy 14: FAQ – Übersicht

Chocobos reiten

FFXIV_review_24Chocobos sind die traditionellen Reittiere in jedem Spiel der Final Fantasy-Reihe und selbstverständlich sind sie auch in FF 14 wieder mit von der Partie. Um einen Chocobo euer Eigen nennen zu dürfen, müsst ihr zuerst Stufe 20 erreicht und anschließend die Hauptquest Den Helden zum Gedenken absolviert haben, so dass ihr euch einer der drei Staatlichen Gesellschaften anschließen könnt.

Sobald ihr euch entschieden habt, müsst ihr 2000 Ordenstaler erspielen, die ihr benötigt, um die Chocobo-Lizenz beim Quartiermeister eurer Gesellschaft zu erwerben. Am schnellsten geht dies, indem ihr Gesellschafts-Freibriefe erledigt und nebenbei an Fates teilnehmt. Habt ihr die Lizenz erworben, könnt ihr damit die Quest Mein eigener Chocobo abschließen und euch anschließend über euer erstes Reittier freuen.

Chocobos kämpfen lassen

Um euren Chocobo für euch kämpfen zu lassen, müsst ihr zuerst die Stufe 30 erreicht haben. Reist anschließend nach Camp Seelenruhe in den Südwald, wo ihr die Quest Mein kleiner Chocobo annehmen könnt. Schließt diese ab und ihr könnt den Chocobo fortan als Heiler, Tank oder DDler verwenden, solange ihr allein unterwegs seid.

Um den Chocobo zum Kampf zu rufen, benötigt ihr Gizar-Blätter, die ihr in jeder Hauptstadt bei jenen Händlern unter der Auswahl Werkzeuge erwerben könnt, bei denen es auch die Stufe 1 Grundausrüstung zu kaufen gibt. Diese findet ihr meist in der Nähe der Ätherythenplätze. Die genauen Koordinaten für die drei Händler sind:

  • Gridania – Neu-Gridania: Maisenta X:11 Y:11
  • Limsa Lominsa – Untere Docks: Bango Zango X:9 Y:11
  • Ul’dah – Nald-Kreuzgang: Roarisch X:10 Y:9

Chocobos ausrüsten

Es ist möglich, die Rüstung eures Chocobos zu wechseln. So könnt ihr beispielspielsweise Chocobo-Harnisch im Behemoth-Design anlegen, den die Käufer der Collector’s Edition erhalten haben. Öffnet dazu den Menüpunkt “Mitstreiter” und wählt dann den Reiter “Ausrüstung” aus.

Chocobos trainieren

Um Chocobos gezielt trainieren zu können, müsst ihr einer Freien Gesellschaft beitreten, die über ein eigenes Haus mit Stall verfügt. Alternativ könnt ihr dies auch in eurem eigenen Haust tun. Sobald ihr die Quest „Geheimnisse der Chocobo-Zucht“ im Tiefen Wald (X:20 Y:21) abgeschlossen habt, könnt ihr euren Chocobo mit speziellem Futter trainieren.

Chocobos färben

Mit ein wenig Geduld und Aufwand ist es möglich, die Farben eures Chocobos gezielt zu verändern. Wie dies genau funktioniert, erfahrt ihr in unseren umfangreichen Guide „Chocobo färben“.

Koordinaten anzeigen lassen

Um eure aktuellen Koordinaten zu erfahren, oder euch anhand von Koordinaten auf der Karte zu orientieren, müsst ihr diese zunächst einmal mit der Taste M öffnen. Ihr werdet sehen, dass die Welt in ein Raster eingeteilt ist, das zwar recht grob erscheint, jedoch dabei helfen sollte, die gewünschten Ziele ausfindig zu machen. In der oberen rechten Ecke befindet sich eine Anzeige mit den X- und Y- Koordinaten, die sich auch verändern, wenn ihr mit der Maus über die Karte wandert, so dass ihr gezielt nach dem gewünschten Rasterfeld suchen könnt.

FF 14 Koordinaten Karte

 

Jobs und Klassen Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen benötigt man für einen bestimmten Job? Wie funktioniert der Klassenwechsel und welche Vorteile habe ich davon? Alles, was es dazu zu wissen gibt, könnt ihr in unserem aktuellen Job- und Klassenguide auf MMOZone nachlesen.

Orangensaft kaufen

Die Karaffe Orangensaft wird für die Quest Farbenlehre benötigt, die ihr ab Stufe 15 in der Bucht des Abendsterns annehmen könnt. Ihr könnt den Orangensaft beim Delikatessenhändler auf dem Marktplatz jeder Hauptstadt für wenige Gil erwerben. Kauft bei dieser Gelegenheit auch gleich ein Hühnerei und einen Linsen-Maronen-Eintopf, da ihr diese im späteren Verlauf des Spiels noch benötigen werdet.

Hühnerei kaufen

Im Verlauf der Hauptquest werdet ihr für die Aufgabe Auf Teteroons Spuren (Stufe 23) ein Hühnerei benötigen. Die Quest befindet sich in der Stadt Limsa Lominsa, wo ihr nur zur Gilde der Gourmets reisen müsst, um das Hühnerei zu kaufen.

Linsen-Maronen-Eintopf

Den Linsen-Maronen-Eintopf benötigt ihr für die Hauptquest Die Heulsuse am Herbstkürbis-See auf Stufe 27. Wie den Orangensaft könnt ihr den Eintopf bei einem Delikatessenhändler in den Hauptstädten erwerben.

Item-Datenbank

Wenn ihr auf der Suche nach einem bestimmten Item seid, können wir euch diese Datenbank ans Herz legen. Hier findet ihr (fast) alle Ingame-Gegenstände, sowie nützliche Informationen sowie User-Kommentare dazu.

Spieler ignorieren

FFXIV_review_19Auch wenn mir die Community von FF 14 als eine der freundlichsten aufgefallen ist, die ich bisher in einem MMO erleben durfte, kommt es dennoch ab und an vor, dass man von einem Spieler nicht mehr kontaktiert werden möchte. Um ihn zu ignorieren, müsst ihr seinen kompletten Namen im Chat markieren und anschließend über das übliche Tastenkürzel Strg+C kopieren. Öffnet anschließend das Gesellschaftsfenster mit O, wählt dort den Reiter Schwarze Liste und fügt anschließend den Namen ein.

Deutsche Server (Welten)

Die Welten, oder auch Server, sind in Final Fantasy 14: A Realm Reborn international eingeteilt, so dass es keine eigenständigen deutschen, französischen oder englischen Welten gibt. Gerüchten zufolge hat sich auf dem Server Shiva bisher die größte deutsche Community gesammelt, aber auch auf anderen Welten, etwa Odin, Cerberus oder Phoenix, gibt es Freie Gesellschaften und Kontaktkreise mit weit über 100 Mitgliedern.

Neuen Char auf Shiva oder Odin erstellen

Viele Spieler haben Probleme damit, sich einen Char auf den Servern Shiva oder Odin zu erstellen. Gerade Abends sind diese so voll, dass die Erschaffung neuer Charaktere gesperrt ist. Dies kann jedoch mit einem Trick umgangen werden. Da die Server in regelmäßigen Abständen überprüfen, wie viele Spieler sich darauf befinden, kann ein neuer Char fast immer nachts oder vormittags erstellt werden.

Reset der wöchentlichen Allagischen Steine der Poesie und anderer Inhalte

Aktuell können pro Woche 450 Allagische Steine der Poesie gesammelt werden. Diese Höchstgrenze wird jeden Dienstag um 8 Uhr (GMT) zurück gesetzt. Dabei werden auch andere Inhalte, etwa die wöchentliche Agenda, neu gestartet.

Seltene Farbstoffe

Die seltenen Farbstoffe „Wolkenweiß“, „Rabenschwarz“, „Metallic Gold“ und „Metallic Silber“ können nur über zufällige Gehilfen-Unternehmungen gefunden werden. Eure Gehilfen müssen dafür Stufe 50 sein und eine Gegenstandstufe von mindestens 80 besitzen.

Pflanzen anbauen und kreuzen

Seit Patch 2.2 ist es möglich, Pflanzen im Garten der Freien Gesellschaft anzubauen. Viele Spieler wundern sich darüber, weshalb es ihnen nicht gelingt, die begehrten Kreuzungen aus den angebauten Pflanzen zu erhalten. Aus diesem Grund haben wir extra dafür einen umfangreichen Guide angefertigt, der genau erklärt, wie ihr dabei vorgehen müsst.

Die Verschlungenen Schatten von Bahamut

Die Verschlungenen Schatten von Bahamut stellen eine Raidinstanz für Profispieler dar. Aktuell gibt es drei Teile dieser Instanz, die in jeweils vier bis fünf einzelne Abschnitte unterteilt ist. Um einen neuen Teil der Verschlungenen Schatten betreten zu dürfen, muss der Endboss des jeweiligen vorherigen Teils bezwungen sein (Turn 5 für Teil 2 und Turn 9 für Teil 3).

Gil verdienen

Wer sich schon immer einmal gefragt hat, woher viele Spieler das nötige Bargeld nehmen, um beispielsweise die seltenen Haustiere am Marktbrett zu kaufen (die nicht selten an die 10 Millionen Gil oder mehr kosten können), dem möchten wir unseren Gil-Guide ans Herz legen. Dort haben wir verschiedene Möglichkeiten aufgelistet, den Gilbeutel schnell und effizient aufzustocken.

Limitrausch

Alles zum Limitrausch könnt ihr in unserem extra dafür angefertigten Guide nachlesen.

Interface anordnen und skallieren

FF 14 bietet euch die Möglichkeit, euer Interface frei anzuordnen. Öffnet dazu das Optionsmenü mit der Taste ESC und wählt dort die Funktion Layout an. Auf dem anschließenden Bildschirm könnt ihr frei darüber entscheiden, welche Funktionen euch im Interface angezeigt werden und wo sie sich befinden sollen.

Was viele Spieler jedoch nicht wissen: Es ist auch möglich, die Größe der einzelnen Elemente zu verändern. Wählt dazu das entsprechende Fenster an und drückt anschließend die Kombination Strg+Pos 1 auf eurer Tastatur. Zwar könnt ihr die einzelnen Interface-Elemente nicht stufenlos zoomen, jedoch immerhin zwischen drei verschiedenen Größen wechseln.

In diesem Guide haben wir euch außerdem eine Reihe von Möglichkeiten aufgezeigt, die das Interface von Final Fantasy 14 bietet, damit ihr es noch übersichtlicher und effizienter an euren Spielstil anpassen könnt.

Bindung von Gegenständen

Die Bindung von Gegenständen wird für das Erzeugen von Materia benötigt. Sobald die Bindung eines Gegenstandes 100% erreicht hat (was dadurch geschieht, das man sie im normalen Spielverlauf trägt), kann mittels eines Rechtsklicks und der Auswahl „In Materia umwandeln“ der Rohstoff hergestellt werden. Der Gegenstand wird dabei jedoch zerstört. Deshalb sollte dies nur bei Items angewandt werden, die man nicht mehr benötigt. Materia kann anschließend in andere Ausrüstungsteile eingesetzt werden.

Dieser Vorgang steht erst ab dem Questschritt „Leben, Materia und der ganze Rest“ zur Verfügung, den ihr auf Stufe 19 im Verlauf der Hauptquestreihe erreicht.

Materia einsetzen

Um eure Ausrüstung mit eurer gesammelten Materia zu verbessern, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Zuerst einmal müsst ihr die Quest „Das Vereinen der Seele“ erledigt haben, die von euch verlangt, dass ihr einen beliebigen Handwerksberuf auf Stufe 19 oder höher gelernt habt. Doch damit nicht genug, denn nicht mit jedem Handwerk könnt ihr jeden beliebigen Gegenstand verbessern. Viel mehr ist es so, dass ihr nur jene Ausrüstung mit Materia aufwerten dürft, für die ihr den entsprechenden Herstellungsberuf auf der nötigen Stufe besitzt. Wollt ihr beispielsweise eine Stoffrobe der Stufe 40 verbessern, dann dürft ihr dies nur tun, wenn ihr den Weber bereits ebenfalls so weit gesteigert habt. Als Orientierung, welche Berufe ihr für welche Ausrüstung benötigt, könnt ihr die Angaben der Reparaturbedingungen zu Rate ziehen.

Wenn ihr nicht über den nötigen Beruf besitzt, kann euch auch ein anderer Spieler aushelfen. Ihr müsst die Gegenstände dabei übrigens nicht umständlich handeln. Wählt den Spieler einfach mit einem Rechtsklick an und anschließend die Option „Materia einsetzen lassen“. Im folgenden Fenster könnt ihr ein Angebot erstellen, das der entsprechende Spieler nur noch zu bestätigen braucht.

Aussehen der Rüstung ändern

Seit Patch 2.2 ist es möglich, das Aussehen seiner Rüstung mit Projektionskristallen zu verändern. Diese können entweder mit einem Handwerker selbst hergestellt oder am Marktbrett erworben werden.

Andere Spieler heiraten

Ab Patch 2.4.5 soll es möglich sein, andere Spieler-Charaktere zu heiraten. Das Update soll voraussichtlich in der ersten Dezemberhälfte erscheinen.

FF 14: Fragen und Antworten zum 18. Brief des Produzenten LIVE

$
0
0
ff 14naoki yoshida

Wie bereits angekündigt, fand heute der 18. Brief des Produzenten LIVE statt. Um die Spieler nicht zu lange warten zu lassen, haben fleißige Square Enix Mitarbeiter die dort gestellten Fragen und Antworten bereits ins Deutsche übersetzt und in einer vorläufigen Zusammenfassung veröffentlicht.

ff 14naoki yoshida

FF 14: Fragen an Naoki Yoshida

Wie zu erwarten war, drehten sich viele der Fragen und Antworten, die die Spieler an Direktor und Produzent Naoki Yoshida stellten, um die erste Erweiterung „Heavensward“, aber auch um den anstehenden Patch 2.45, der am 09. Dezember erscheinen soll.

Yoshida bestätigte noch einmal die geplanten Änderungen am Dragoon, der ab dem nächsten Zwischen-Upadte 2.45 stärker gemacht werden soll. So sollen die Cooldowns einiger Fähigkeiten verringert und zusätzlich der erlittene Schaden durch „Zahn um Zahn“ abgeschwächt werden. Gleichzeitig kündigte er leichte Änderungen beim neuen Job Ninja an.

Mit der Erweiterung „Heavensward“ sollen erstmalig DirectX 11-Elemente in das Spiel implementiert werden. Auf dem Fan Festival in Tokyo wird deshalb erstmalig ein Vergleichsvideo zwischen DirectX 11 und der aktuellen Version 9 präsentiert.

Die komplette Zusammenfassung des 9. Briefs des Produzenten LIVE könnt ihr euch hier ansehen. Wie immer sind wir auch auf eure Kommentare gespannt!

FF 14: Artbook „Another Dawn“ ab sofort im Online Store erhältlich

$
0
0
ff 14 artbook

Nachdem das Artbook zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn vor rund zwei Monaten das erste Mal angekündigt wurde, ist es nun im offiziellen Online Store des Spiels erhältlich.

FF 14: Artbook „The Art of Eorzea – Another Dawn“

Im Artbook „The Art of Eorzea – Another Dawn“ haben sich die Künstler von Final Fantasy 14 in über 1000 einzigartigen Illustrationen und auf mehr als 300 Seiten verewigt. Die einzelnen Zeichnungen sind dabei mit englischen und japanischen Kommentaren versehen und bieten so einen interessanten Einblick in die Entstehung von FF 14.

ff 14 artbook 2

Die einzige Gelegenheit, bei der das Artbook bisher erworben werden konnte, war auf dem Fan Festival in Las Vegas und London. Ab heute ist das Buch auch im offiziellen Shop des Spiels erhältlich und kann dort für 34.99 Euro bestellt werden. Dabei erhaltet ihr auch einen Gegenstands-Code, durch den ihr das Modell der Enterprise als Ingame-Begleiter freischaltet.

ff 14 enterprise modell

Nun ist eure Meinung gefragt. Habt ihr vor, euch das Artbook zu kaufen? Wir sind auf eure Kommentare gespannt!

FF 14: Überarbeitung der Cartenauer Front mit Patch 2.45

$
0
0
ff 14 front 3

Wie Direktor und Produzent Naoki Yoshida in seinem LIVE-Brief am vergangenen Wochenende bestätigte, sollen mit dem kommenden Patch 2.45 für Final Fantasy 14 die Regeln der Cartenauer Front geändert werden.

ff 14 schlachtfeld 1

FF 14: Geänderte Regeln und 8v8v8

Wer sich in den vergangenen Wochen an der Cartenauer Front versucht hat, wird festgestellt haben, dass diese kaum noch so gut besucht ist, wie zu ihrem Release mit Patch 2.3. Um dem entgegen zu wirken, plant man bereits einige Regeländerungen, die mit Update 2.45 implementiert werden sollen.

Wie genau die Regeländerungen aussehen werden, werden wir wohl erst in der kommenden Woche erfahren. Yoshida sprach in seinem Livebrief jedoch auch davon, dass das Schlachtfeld in den Zufallsinhalten zugänglich gemacht werden soll und das man an einer Version arbeite, bei der jeweils 8 Spieler gegeneinander antreten.

Hier gelangt ihr zum entsprechenden Beitrag im 18. Brief des Produzenten LIVE.

FF 14: Umtausch zur PS4-Version noch bis 31.03.2015 verlängert

$
0
0
ff 14 patch 2.4 16

Als Final Fantasy 14: A Realm Reborn für die Play Station 4 erschien, war es Besitzern der PS3-Version möglich, das Spiel kostenlos in die neue Version umzutauschen. Wie Sqaure Enix heute auf der offiziellen Seite von FF 14 bekannt gab, wird die Aktion nun bis zum 31.03.2015 verlängert.

ff 14 patch 2.4 20

FF 14: Kostenloser Umtausch der PS4-Version und Start der Trail für Konsolen

Wer sich einmal an der PS3-Version von Final Fantasy 14: A Realm Reborn versucht hat, kennt das Problem: Zwar war es immer spielbar, jedoch hatten viele Spieler in dieser Version mit Lags, ruckelnder Grafik und anderen Problemen zu kämpfen. Mit dem Erscheinen der PS4-Version gehörten diese Probleme auch für Konsolenspieler der Vergangenheit an.

Mit dem kostenlosen Umtausch der Play Station 3-Version zur PS4 sollen die Spieler dazu motiviert werden, die technisch höherwertige Konsole für FF 14 zu verwenden. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde diese Aktion nun bis zum 31.03.2015 verlängert. Ursprünglich sollte sie zum Jahreswechsel auslaufen.

Wer sich erst einmal ein Bild von dem Spiel verschaffen möchte, für den gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten, denn bereits am 11. Dezember dürfen PS-Plus-Kunden die kostenlose Probeversion auch auf den Konsolen ausprobieren und so einen Charakter zwei Wochen lang auf Stufe 20 bringen. Für Spieler ohne PS-Plus-Abo steht diese Version ab dem 24. Dezember zur Verfügung.

Alle weiteren Infos zum Umtausch der PS3-Version erhaltet ihr hier.

Viewing all 491 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>