![ff 14 chocobos faerben]()
Herzlich willkommen auf unserem Guide „Chocobos färben“ für Final Fantasy 14 – A Realm Reborn. Seit dem kürzlich erschienenen Zwischenpatch 2.35 haben Spieler von FF 14 die Möglichkeit, die Farbe ihres persönlichen Chocobos zu ändern. Dies ist jedoch nicht so einfach, wie ursprünglich vom Spiel vermittelt, weswegen ich mich dazu entschieden habe, die verschiedenen Schritte in diesem Guide zu erklären. Ich wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
![FF 14 Chocobos faerben 2]()
Wenn ihr mehr zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn erfahren wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf unsere große Guideseite.
Update vom 02. Oktober 2014: Wie versprochen habe ich heute noch einmal einen Farbrechner in den Guide eingefügt, der es euch erleichtern sollte, die gewünschte Zielfarbe für euren Chocobo zu erreichen. Ihr findet ihn unter der Überschrift „Der Chocobo-Farbrechner“.
FF 14: Chocobos färben – Allgemeines
Grundsätzlich geht es beim Färben des Chocobos darum, ihm verschiedene Früchte zu verfüttern, während er sich im Stall der Freien Gesellschaft befindet. Anders als vom Spiel vermittelt („Das Gefieder wird in 6 Stunden seine Farbe wechseln“), reicht es jedoch nicht aus, ihm nur eine der Früchte zu verfüttern. Vielmehr kann man in den 6 Stunden mehrere Früchte (an die 20 – 30 Stück) in ihn hinein stopfen und so zum Wechsel der Gefiederfarbe bewegen.
Der Clou dabei ist, dass ihr nicht an die Farben der einzelnen Früchte gebunden seid, sondern diese sogar miteinander kombinieren könnt, was viele verschiedene Variationen und Abstufungen in der Gefiederfarbe zulässt.
FF 14: Chocobos färben – die richtigen Früchte
Wie Eingangs bereits erwähnt, werden zum Färben des Chocobos verschiedene Früchte verwendet. Die Samen für diese erhaltet ihr beim Jagdmeister eurer Staatlichen Gesellschaft für jeweils 15 Jagdabzeichen. Mit einem Humus der Stufe 3 solltet ihr mindestesn 18 Pflanzen ernten können. Jeder der Pflanzen ist ohne Düngen nach drei vollen Tagen ausgewachsen.
![ff 14 pflanzen jagdmeister]()
Im Folgenden habe ich die verschiedenen Pflanzen und die Grundfarben aufgelistet, die euer Chocobo durch sie erhält:
- Xelphatol-Apfel: Rot
- Doma-Pflaume: Türkis
- Mamook-Birne: Grün
- Val-Frucht: Violett
- O’Ghomoro-Beeren: Dunkelblau
- Cieldalaes-Ananas: Gelb
- Han-Zitrone: Wüstengelb (Grundfarbe)
Chocobos färben – so funktioniert’s
Der Trick beim Färben besteht nun darin, dass ihr mehrere Früchte miteinander kombiniert, um so die Mischung zu erreichen, auf die ihr es ungefähr abgesehen habt. Bedenkt dabei immer, dass die Grundfarbe des Chocobos (am Anfang Wüstengelb) dabei ebenfalls eine Rolle spielt und in die Mischung mit einfließt.
Es ist nicht immer garantiert, dass eine Färbung auch tatsächlich zustande kommt. Dabei scheint ein gewisser Zufallsfaktor eine Rolle zu spielen, der jedoch durch das Füttern mehrerer Früchte minimiert werden kann. Einige Spieler, die mit ihrer Färbung erfolgreich waren, haben an die 20 Fürchte pro Farbe verfüttern. Offenbar zählen die Fütterungen nur auch dann, wenn ihr die Nachricht “Eurem Chocobo wachsen neue Federn” erhaltet. Wichtig ist jedoch, dass ihr immer die vollen sechs Stunden abwartet, bevor ihr euren Chocobo wieder aus dem Stall nehmt.
Um die Sache ein wenig einfacher zu gestalten, haben einige Spieler von FF 14 ihre Erfahrungen auf diesem Spreadsheet zusammen getragen. Ein Blick darauf sollte sich also lohnen, um eine grobe Orientierung zu bekommen, welche Früchte für welche Endfarbe verfüttert werden muss. Auch ein Blick in diesen englischen Forenthread kann hilfreich sein. Solltet ihr die Farbe eures Chocobos zurück setzen wollen, könnt ihr mit einer Han-Zitrone tun.
![ff 14 chocobo farben uebersicht]()
Persönlich hat mir die Übersicht sehr geholfen, die ihr auf diesem Bild sehen könnt. Dabei wurden die einzelnen Farben als Landkarte dargestellt. Die einzelnen Pfeile stehen für die jeweilige Frucht, die ihr füttern müsst, um an eine andere Position zu gelangen. Dabei bedeutet jeder Pfeil einmal die Nachricht “Eurem Chocobo wachsen neue Federn”. Die Übersicht wurde von der Spielerin Alinah89 erstellt, bei der wir uns natürlich herzlich bedanken möchten!
Der Chocobo-Farbrechner
Neben den bisher hier aufgezählten Tipps, hat auch der Chocobo-Farbrechner vielen Spielern sehr geholfen. Dabei wählt ihr die Farbe aus, die euer Chocobo im Augenblick besitzt und anschließend die Zielfarbe, auf die ihr es abgesehen habt. Der Rechner gibt euch anschließend die exakte Menge an Früchten an, die ihr verfüttern müsst, um die gewünschte Farbe zu erreichen.
Bedenkt bitte, dass auch dies keine genaue Wissenschaft ist und auch der Farbrechner noch einige Fehler enthalten kann. Dennoch haben mir einige Spieler davon berichtet, dass ihnen der Rechner gut weiter geholfen hat. Bei der Benutzung solltet ihr auch darauf achten, die Früchte blind zu verfüttern, ohne auf eventuelle Zwischennachrichten über die geänderte Gefiederfarbe zu achten.
Den (leider nur in englischer Sprache verfügbaren) Farbrechner könnt ihr unter diesem Link finden.
Wir hoffen, dass dieser Guide euch dabei helfen konnte, die Wunschfarbe für euren Chocobo zu erreichen. Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen haben, könnt ihr uns diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.