Quantcast
Channel: Final Fantasy 14 News – Aktuelle MMO News und Guides – MMOZone.de
Viewing all 491 articles
Browse latest View live

FF 14: Drittes Fan-Gathering am 11. Oktober in Berlin geplant

$
0
0
ff 14 fan gathering

Wie Community Repräsentant Kahuna heute im offiziellen Forum von Final Fantsy 14: A Realm Reborn verkündete, wird das nächste offizielle Fan-Gathering am 11. Oktober in Berlin stattfinden.

ff 14 fan gathering

Das dritte Fan-Gathering

Die bisher von Square Enix veranstalteten Fan-Treffen lassen sich durchaus als voller Erfolg bezeichnen. Gerade das Fan-Gathering in Köln, das zur Zeit der gamescom 2014 stattfand, war gut besucht und bot so den Spielern die Möglichkeit, sich gegenseitig oder auch das offizielle Community-Team näher kennen zu lernen.

Nun ist ein weiteres dieser Treffen geplant, das dieses Mal in Berlin stattfinden soll. Der genaue Veranstaltungsort wird die Meltdown eSports Bar sein, wo es erneut freie Getränke und Essen geben wird. Außerdem werden alle Besucher, die FF 14: ARR im Augenblick noch nicht spielen, mit einer kostenlosen Spielversion versorgt.

Falls ihr selbst daran teilnehmen möchtet, solltet ihr eine Bewerbung mit dem Betreff „Gathering Berlin – Ich will dabei sein!“ an die E-Mail Adresse sedecommunity@square-enix.com schicken. Die Mail sollte folgende Informationen enthalten:

  • Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Charakter-Name
  • Welt
  • Freie Gesellschaft
  • Forenname

    Gegebenenfalls:

  • Name eures Freundes
  • E-Mail Addresse eures Freundes

Wenn ihr mehr über das dritte Fan-Gathering wissen wollt, empfehlen wir euch einen Blick in den offiziellen Forenpost. Natürlich sind wir auch wie immer auf eure Kommentare gespannt!


FF 14: Chocobos färben – Alle Infos und Guide (Update)

$
0
0
ff 14 chocobos faerben

Herzlich willkommen auf unserem Guide „Chocobos färben“ für Final Fantasy 14 – A Realm Reborn. Seit dem kürzlich erschienenen Zwischenpatch 2.35 haben Spieler von FF 14 die Möglichkeit, die Farbe ihres persönlichen Chocobos zu ändern. Dies ist jedoch nicht so einfach, wie ursprünglich vom Spiel vermittelt, weswegen ich mich dazu entschieden habe, die verschiedenen Schritte in diesem Guide zu erklären. Ich wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

FF 14 Chocobos faerben 2

Wenn ihr mehr zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn erfahren wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf unsere große Guideseite.

Update vom 02. Oktober 2014: Wie versprochen habe ich heute noch einmal einen Farbrechner in den Guide eingefügt, der es euch erleichtern sollte, die gewünschte Zielfarbe für euren Chocobo zu erreichen. Ihr findet ihn unter der Überschrift „Der Chocobo-Farbrechner“.

FF 14: Chocobos färben – Allgemeines

Grundsätzlich geht es beim Färben des Chocobos darum, ihm verschiedene Früchte zu verfüttern, während er sich im Stall der Freien Gesellschaft befindet. Anders als vom Spiel vermittelt („Das Gefieder wird in 6 Stunden seine Farbe wechseln“), reicht es jedoch nicht aus, ihm nur eine der Früchte zu verfüttern. Vielmehr kann man in den 6 Stunden mehrere Früchte (an die 20 – 30 Stück) in ihn hinein stopfen und so zum Wechsel der Gefiederfarbe bewegen.

Der Clou dabei ist, dass ihr nicht an die Farben der einzelnen Früchte gebunden seid, sondern diese sogar miteinander kombinieren könnt, was viele verschiedene Variationen und Abstufungen in der Gefiederfarbe zulässt.

FF 14: Chocobos färben – die richtigen Früchte

Wie Eingangs bereits erwähnt, werden zum Färben des Chocobos verschiedene Früchte verwendet. Die Samen für diese erhaltet ihr beim Jagdmeister eurer Staatlichen Gesellschaft für jeweils 15 Jagdabzeichen. Mit einem Humus der Stufe 3 solltet ihr mindestesn 18 Pflanzen ernten können. Jeder der Pflanzen ist ohne Düngen nach drei vollen Tagen ausgewachsen.

ff 14 pflanzen jagdmeister

Im Folgenden habe ich die verschiedenen Pflanzen und die Grundfarben aufgelistet, die euer Chocobo durch sie erhält:

  • Xelphatol-Apfel: Rot
  • Doma-Pflaume: Türkis
  • Mamook-Birne: Grün
  • Val-Frucht: Violett
  • O’Ghomoro-Beeren: Dunkelblau
  • Cieldalaes-Ananas: Gelb
  • Han-Zitrone: Wüstengelb (Grundfarbe)

Chocobos färben – so funktioniert’s

Der Trick beim Färben besteht nun darin, dass ihr mehrere Früchte miteinander kombiniert, um so die Mischung zu erreichen, auf die ihr es ungefähr abgesehen habt. Bedenkt dabei immer, dass die Grundfarbe des Chocobos (am Anfang Wüstengelb) dabei ebenfalls eine Rolle spielt und in die Mischung mit einfließt.

Es ist nicht immer garantiert, dass eine Färbung auch tatsächlich zustande kommt. Dabei scheint ein gewisser Zufallsfaktor eine Rolle zu spielen, der jedoch durch das Füttern mehrerer Früchte minimiert werden kann. Einige Spieler, die mit ihrer Färbung erfolgreich waren, haben an die 20 Fürchte pro Farbe verfüttern. Offenbar zählen die Fütterungen nur auch dann, wenn ihr die Nachricht “Eurem Chocobo wachsen neue Federn” erhaltet. Wichtig ist jedoch, dass ihr immer die vollen sechs Stunden abwartet, bevor ihr euren Chocobo wieder aus dem Stall nehmt.

Um die Sache ein wenig einfacher zu gestalten, haben einige Spieler von FF 14 ihre Erfahrungen auf diesem Spreadsheet zusammen getragen. Ein Blick darauf sollte sich also lohnen, um eine grobe Orientierung zu bekommen, welche Früchte für welche Endfarbe verfüttert werden muss. Auch ein Blick in diesen englischen Forenthread kann hilfreich sein. Solltet ihr die Farbe eures Chocobos  zurück setzen wollen, könnt ihr mit einer Han-Zitrone tun.

ff 14 chocobo farben uebersicht

Persönlich hat mir die Übersicht sehr geholfen, die ihr auf diesem Bild sehen könnt. Dabei wurden die einzelnen Farben als Landkarte dargestellt. Die einzelnen Pfeile stehen für die jeweilige Frucht, die ihr füttern müsst, um an eine andere Position zu gelangen. Dabei bedeutet jeder Pfeil einmal die Nachricht “Eurem Chocobo wachsen neue Federn”. Die Übersicht wurde von der Spielerin Alinah89 erstellt, bei der wir uns natürlich herzlich bedanken möchten!

Der Chocobo-Farbrechner

Neben den bisher hier aufgezählten Tipps, hat auch der Chocobo-Farbrechner vielen Spielern sehr geholfen. Dabei wählt ihr die Farbe aus, die euer Chocobo im Augenblick besitzt und anschließend die Zielfarbe, auf die ihr es abgesehen habt. Der Rechner gibt euch anschließend die exakte Menge an Früchten an, die ihr verfüttern müsst, um die gewünschte Farbe zu erreichen.

Bedenkt bitte, dass auch dies keine genaue Wissenschaft ist und auch der Farbrechner noch einige Fehler enthalten kann. Dennoch haben mir einige Spieler davon berichtet, dass ihnen der Rechner gut weiter geholfen hat. Bei der Benutzung solltet ihr auch darauf achten, die Früchte blind zu verfüttern, ohne auf eventuelle Zwischennachrichten über die geänderte Gefiederfarbe zu achten.

Den (leider nur in englischer Sprache verfügbaren) Farbrechner könnt ihr unter diesem Link finden.

Wir hoffen, dass dieser Guide euch dabei helfen konnte, die Wunschfarbe für euren Chocobo zu erreichen. Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen haben, könnt ihr uns diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.

FF 14: Die Farben der Chocobos – Blog

$
0
0
ff 14 chocobos faerben (2)

Mit Patch 2.35 wurde den Spielern von Final Fantsy 14: A Realm Reborn die Möglichkeit gegeben, die Farben ihrer Chocobos zu verändern und so individuell anzupassen. Welchen Anklang dieses komplexe System bei den Spielern fand und weshalb es gut ist, dass sich die Entwickler auch mit derartigen Fun-Features beschäftigen, möchte ich in diesem Artikel ein wenig näher erläutern.

Final Fantasy 14 Eorzea Tagebuch

Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie genau dieses Feature funktioniert, empfehle ich euch einen Blick in meinen Guide „Chocobos färben“. Mehr allgemeine Informationen, sowie Tipps und Tricks zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn findet ihr auf unserer umfangreichen Guideseite.

FF 14: Chocobos färben – so kam es bei den Spielern an

Man musste kein Hellseher sein, um vorauszuahnen, wie begeistert die Spieler von FF 14 von der Möglichkeit sein würden, ihre eigenen Chocobos zu färben. Das Feature war bereits lange vor seiner Implementierung mit Patch 2.35 das Thema vieler Diskussionen im Forum und auch im Spiel selbst. Nicht zuletzt durch die Vorlage aus Final Fantasy 11, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis es auch hier ankommen würde.

Als das Feature dann letztendlich eingeführt wurde, sind mir zwei Dinge ganz besonders aufgefallen: Neben der Tatsache, wie gut und unerwartet tiefgründig dieses System umgesetzt wurde, war ich überrascht davon, wie fasziniert und engagiert sich die Spieler damit auseinander gesetzt haben.

ff 14 chocobos faerben (2)

Kommen wir erst einmal zum System selbst: Wer (wie ich) im Vorfeld damit gerechnet hatte, dass man hier lediglich eine Farbe auswählt, die das Federvieh dann annimmt, wurde schnell eines besseren belehrt. Vielmehr hat man es mit einem komplexen System aus verschiedenen Früchten zu tun, die an den Chocobo verfüttert werden müssen und die anschließend seine Färbung beeinflussen. Jede Frucht verändert die Farbe dabei ein kleines Stück auf einem unsichtbaren Farbschema.

Das System führte dazu, dass die Spieler dazu gezwungen wurden, zu experimentieren und sich mit anderen Spielern zu beraten. Oftmals landete man bei den falschen Farben und hat es selbst mit den Tipps der anderen nicht geschafft, auf die richtige Spur zu kommen. So waren die Spieler bald gezwungen, sich mit grundlegender Farblehre auseinander zu setzen, mit der sie sich sonst vielleicht nie beschäftigt hätten.

Es ist faszinierend, wie komplex und damit spannend Square Enix dieses Feature gestaltet hat. Die Experimente machen Spaß, können manches Mal enttäuschend sein und geben gerade deshalb ein gutes Gefühl der Befriedigung, falls es dann doch endlich gelingt, die Wunschfarbe zu erreichen. So wurde aus diesem Feature mehr gemacht, als viele Spieler ursprünglich erwartet hatten.

ff 14 chocobos faerben

Auch die Reaktion der Spieler selbst hat mich mehr als positiv überrascht. Zwar hatte ich damit gerechnet, dass dieses neue Feature gut aufgenommen werden würde, doch hatte ich nicht mit derartiger Begeisterung gerechnet. Kaum jemand hat es sich nehmen lassen, seinen Chocobo zu färben und das obwohl man dadurch keinerlei spielerische Vorteile erhält.

Dies straft alle jene Lästermäuler Lügen, die auf derartige Vorschläge in Foren immer reflexartig mit der großen „Dies braucht doch niemand“- oder „Die Designer sollten sich lieber um wichtigere Dinge kümmern“-Keule reagieren.

Fazit

Die Spieler wollen keine Updates, die sie ausschließlich mit neuen Farmaufgaben versorgen, die Itemspirale höher schrauben, und neue Dungeons und Raids einfügen. Manches Mal ist es ihnen genauso wichtig, sich von anderen Spielern abheben zu können, einen kleinen Teilerfolg zu erringen und sich über solche Nebensächlichkeiten zu freuen, wie die neue Farbe ihres Chocobos.

Die Spieler haben Spaß daran, sich zu präsentieren und damit ist nicht gemeint, die aktuelle BIS-Ausrüstung spazieren zu tragen. Sie wollen einzigartig in der Spielwelt sein, einzigartige Charaktere besitzen, und FF 14 bietet ihnen genau den richtigen Schauplatz dafür. Ich hoffe, dass es Square Enix auch in Zukunft gelingen wird, die Wage zwischen neuem Content und den kosmetischen Features zu halten.

Wenn ihr mehr aus meinem Blog lesen wollt, empfehle ich euch einen Blick auf die Übersichtsseite meines Eorzea Tagebuchs.

FF 14: Patch 2.4 – die neuen Dungeons im Detail

$
0
0
ff 14 sastasha

Auf der offiziellen Seite von Final Fantasy 14: A Realm Reborn wurden heute die drei neuen Dungeons vorgestellt, die das Spiel mit dem kommenden Content-Patch 2.4 “Dreams of Ice” bereichern sollen.

ff 14 patch 2.4 logo

FF 14: Neuer Dungeon „Das Schneekleid“

Das Schneekleid stellt ein komplett neues Dungeon-Setting dar, das im Zentralen Hochland von Coerthas spielt. Um den Dungeon betreten zu können, müsst ihr das neue Hauptszenario bis zur Quest „Häretischer Hinterhalt“ abgeschlossen haben.

Square Enix MitarbeiterSquare Enix zu Das Schneekleid

Der Klimasturz nach der Siebten Katastrophe ließ eine gigantische, unüberwindliche Eiswand entstehen, die den Weg ins westliche Hochland von Coerthas blockiert – das Schneekleid. Doch es wird vermutet, dass geheime Pfade die Eiswand durchziehen … Zu wem mögen sie führen?

ff 14 das schneekleid

FF 14: Neue Versionen der Dungeons „Sastasha“ und „Der Versunkene Tempel von Quarn“

Die Instanzen„Sastasha“ und „Der Versunkene Tempel von Quarn“ werden ab Patch 2.4 in einer neuen Version auf Stufe 50 zur Verfügung stehen. Wie wir es von Square Enix gewohnt sind, bedeutet dies jedoch keine einfache Überarbeitung der bisherigen Inhalte, sondern eine komplette Neugestaltung der Dungeons.

In den Piratenhöhlen von Sastasha hat sich wohl ein neuer Feind eingenistet:

Square Enix MitarbeiterSquare Enix zu Sastasha

Sastasha, das Versteck des legendären Piraten Rauschebart, das den Sahagin und den mit ihnen verbündeten Plündernden Schlangen zeitweilig als Unterschlupf gedient hatte. Endlich sah es so aus, als könnte Limsa Lominsa die Höhle unter seine Kontrolle bringen, doch unerwartet tritt ein neuer, unbekannter Feind auf den Plan und zersprengt die Kräfte der Gelbjacken. Nun muss Sastasha erneut aus der Hand von jemandem – oder etwas – gerissen werden …

ff 14 sastasha

Im Versunkenen Tempel von Quarn muss man sich gegen eine Bande von Plünderern erwehren:

Square Enix MitarbeiterSquare Enix zu Tempel von Quarn

Nach deinem mutigen Eingreifen wurden die Aufräumarbeiten in den halb versunkenen Tempelruinen von Qarn nun ernsthaft in Angriff genommen. Als sich jedoch das Gerücht verbreitet, es gebe dort unermessliche Schätze zu holen, bleiben die Schwierigkeiten nicht aus. Unvorsichtige Plünderer aktivieren neue Fallen und Nenekkos Forschertrupp gerät in höchste Gefahr …

ff 14 Tempel von quarn

Für beide der überarbeiteten Instanzen müsst ihr mindestens die Stufe 50 erreicht haben und das Hauptszenario bis zur Quest „Die ultimative Waffe“ abgeschlossen haben.

Die neuen Dungeons im Video

Falls ihr noch einmal einen genaueren Blick in die neuen Dungeons werfen wollt, empfehlen wir euch das Video, das von Square Enix auf der Tokyo Game Show 2014 vorgestellt wurde und in dem jede der drei neuen Instanzen zu sehen ist.

Nun ist eure Meinung gefragt: Freut ihr euch bereits auf die neuen Dungeons? Wir sind auf eure Kommentare gespannt! Zur offiziellen Ankündigung gelangt ihr hier. In diesem Artikel findet ihr weitere offizielle Bilder zu den neuen Dungeons.

FF 14: Fanart-Wettbewerb zum Fan Festival in London gestartet

$
0
0
FF 14 ARR

Passend zum Final Fantsy 14: A Relam Reborn Fan Festival in London, hat Square Enix nun einen Fanart-Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem alle Spieler mit dem nötigen Talent in vier unterschiedlichen Kategorien teilnehmen können.

ff 14 fan festival

FF 14: Fanart-Wettbewerb

Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Wer sich daran beteiligt, kann eine Zeichnung in digitaler Form (bmp oder png, min 150 dpi, max 5 MB) einreichen, das sich thematisch selbstverständlich um Final Fantasy 14 drehen muss. Dabei stehen folgende Kategorien zur Auswahl:

  • Leben in Eorzea: Darstellung von nicht-kämpferischen täglichen Aktivitäten oder Rollenspiel
  • Mein Abenteuer: Darstellung einer mutigen/spannenden Szene
  • Lieblingscharakter: Darstellung berühmter NPCs/Monster
  • Spaß in Eorzea: Darstellung lustiger Szenen oder Charaktere

Die jeweils 10 besten Bilder in jeder Kategorie werden auf dem FF14-Fan Festival in London ausgestellt und dort prämiert. Der Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2014. Wenn ihr selbst daran teilnehmen wollt, müsst ihr euer Bild an die Adresse fanartcontestlondon@square-enix.com schicken. Natürlich ist es empfehlenswert, sich die Regeln in der offiziellen Ankündigung noch einmal genau durchzulesen.

FF 14: Patch 2.4 – Screenshots zum Ninja und den neuen Dungeons

$
0
0
ff 14 patch 2.4 23

Nachdem es in den vergangenen Wochen recht ruhig um das kommende Update 2.4 „Dreams of Ice“ war, veröffentlichte Square Enix gestern erste Informationen zu den drei neuen Instanzen, die mit dem kommenden Content-Patch für Final Fantasy 14: A Realm Reborn kommen sollen. Heute legten sie noch einmal nach und gaben mit einer Reihe von Screenshots umfangreiche Einblicke in die neuen Dungeons, sowie den neuen Job des Ninjas.

ff 14 patch 2.4 23

FF 14: Bilder zu den neuen Dungeons und dem Ninja

Die Screenshots, die uns von Square Enix heute zur Verfügung gestellt wurden, geben einen umfangreichen Einblick in die drei neuen Instanzen, die wir euch gestern bereits im Detail vorgestellt haben. Dabei könnt ihr einen ersten Blick auf die verschiedenen Bossgegner werfen, die es darin zu bekämpfen gibt.

Auch zur Klasse des Ninjas und des Schurkens gibt es neues Bildmaterial. Dabei gibt es wohl bereits einige Szenen zu sehen, die offenbar aus den neuen Klassenquesten stammen.

ff 14 patch 2.4 10 ff 14 patch 2.4 9 ff 14 patch 2.4 8 ff 14 patch 2.4 7 ff 14 patch 2.4 6 ff 14 patch 2.4 5 ff 14 patch 2.4 4 ff 14 patch 2.4 3 ff 14 patch 2.4 2 ff 14 patch 2.4 1 ff 14 patch 2.4 23 ff 14 patch 2.4 22 ff 14 patch 2.4 21 ff 14 patch 2.4 20 ff 14 patch 2.4 19 ff 14 patch 2.4 18 ff 14 patch 2.4 17 ff 14 patch 2.4 16 ff 14 patch 2.4 15 ff 14 patch 2.4 14 ff 14 patch 2.4 13 ff 14 patch 2.4 12 ff 14 patch 2.4 11

Noch ist nicht bekannt, wann genau Patch 2.4 für Final Fantsy 14: A Realm Reborn erscheinen wird. Wir rechnen jedoch mit der Veröffentlichung Anfang/Mitte November. Genaueres dazu werden wir wohl in den kommenden Wochen von Square Enix selbst, oder im Brief des Produzenten LIVE erfahren, der am 19. Oktober in Las Vegas stattfinden soll

Nun ist eure Meinung gefragt: Wie gefallen euch die neuen Screenshots? Freut ihr euch bereits auf den Ninja und auf die neuen Dungeons? Wir sind auf eure Kommentare gespannt!

FF 14: Das Fan Festival in Londin im Livestream erleben

$
0
0
ff 14 patch 2.4 20

Das Londoner Fan Festival zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn soll am 28. Oktober stattfinden. Wer nicht daran teilnehmen kann, wird die Möglichkeit bekommen, das Spektakel per Livestream mitzuverfolgen.

ff 14 fan festival

FF 14: Alles Wissenswerte zum Livestream

Der Livestream für das Fan Festival in London wird in zwei verschiedenen Varianten zur Verfügung stehen. So werden die Zuschauer die Möglichkeit haben, einen kostenpflichtigen Premium-Dienst zu nutzen, der einige Vorteile gegenüber der kostenlosen Version bietet.

Neben der obligatorischen HD-Version, bestehen die Vorteile der Premium-Version unter anderem aus einem ungeschnittenen Stream der Veranstaltung, bei dem auch die Eröffnungs- und Abschlussrede von Produzent und Direktor Naoki Yoshida zu sehen ist.

Außerdem werden alle Nutzer der Premium-Version den exklusiven Ingame-Gegenstand „Mogry Kleidung“ erhalten. Noch ist nicht bekannt, wie viel die Premium-Version kosten wird. Wir rechnen jedoch mit weiteren Informationen dazu in den kommenden Tagen. Zur offiziellen Ankündigungsseite gelangt ihr hier.

Nun ist eure Meinung gefragt: Freut ihr euch darauf, das Spektakel per Livestream mitverfolgen zu können? Werdet ihr vielleicht sogar zur Premium-Version greifen? Wir sind auf eure Kommentare gespannt!

FF 14: Gil verdienen – Übersicht

$
0
0
Final Fantasy 14 Gil Guides

Herzlich willkommen auf unserer großen Übersichtsseite zum Thema „Gil verdienen in Final Fantsy 14: A Realm Reborn“. Hier wollen wir euch mit allerhand Tipps und Tricks versorgen, die euch dabei helfen sollen, euren Gilbeutel ein wenig aufzufüllen.

Wenn ihr mehr lesenswerte Guides zu Final Fantasy 14: A Ralm Reborn wollt, empfehlen wir euch einen Blick auf unsere umfangreiche Guideseite.

FF 14: Gil verdienen – alle Tipps und Tricks

Selbstverständlich gibt es in Final Fantsy 14: A Realm Reborn verschiedene Möglichkeiten, den eigenen Geldbeutel aufzufüllen, um einerseits die täglichen Ausgaben im normalen Spielverlauf zu decken, andererseits aber auch auf größere Investitionen (beispielsweise ein eigenes Spielerhaus) hin zu sparen. Keine dieser Varianten ist dabei in Stein gemeißelt und ihr Erfolg kann von Server zu Server variieren. Sie alle haben jedoch gemeinsam, dass man zumindest ein wenig Zeit investieren muss, bevor man wirklich einen Gewinn aus seiner Vorgehensweise erhält.

Im Folgenden haben wir die verschiedenen Varianten für euch aufgelistet, mit denen sich eine stattliche Summe Gil verdienen lässt, und in eigenen Artikeln ausführlich erklärt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und hoffen, euch und eurem Charakter so zu einem gewissen Wohlstand zu verhelfen.

Gil verdienen mit Sammelberufen

Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen zu den hier vorgestellten Guides haben, könnt ihr natürlich jederzeit die Kommentarfunktion dafür nutzen.


FF 14: Gil verdienen mit Sammelberufen – Guide

$
0
0
FF 14 Sammeln screen

Herzlich willkommen zum ersten Teil unserer Guidereihe, in der wir euch dabei helfen wollen, euren Gilvorrat in Final Fantasy 14: A Realm Reborn aufzufüllen. Richtig angewandt, können die Sammelberufe in FF 14 eine hervorragende Möglichkeit sein, sich stetig und praktisch nebenbei Gil zu verdienen. Alles Wissenswerte dazu erfahrt ihr aus den folgenden Abschnitten.

ff 14 unbekannter Steinbruch

Hier findet ihr mehr zum Thema Gil verdienen in Final Fantasy 14: A Realm Reborn. Weitere Tipps und Tricks erhaltet ihr auf unserer großen Guideseite.

FF 14: Mit Sammelberufen Gil verdienen – die Levelphase

Das Geld liegt in Final Fantasy 14 im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße herum. Mit den Sammelberufen seid ihr in der Lage, dieses in Form von elementaren Scherben, Hölzern, Erzen und anderen Rohstoffen aufzuheben und anschließend im Auktionshaus an den Mann zu bringen.

Bereits während der Levelphase habt ihr die Möglichkeit, deutlichen Gewinn aus den Sammelberufen zu schlagen und diese dennoch stetig im Level zu steigern. So könnt ihr eure investierte Zeit doppelt effizient nutzen.

FF 14 Sammeln screen

Wichtig ist, dass ihr euch in jedem Levelbereich bewusst macht, welche Rohstoffe auf dem Marktbrett einen guten Preis erzielen. In der Regel sind dies meist grundlegende Hölzer oder Erze, doch dies ist nicht immer der Fall. Hier können sich die Preise deutlich von Server zu Server (und manchmal auch an verschiedenen Wochentagen) unterscheiden. Wenn möglich, solltet ihr auch immer versuchen, die Rohstoffe in HQ-Qualität abzubauen, da ihr so einen deutlich höheren Preis am Marktbrett erhaltet.

Bis Stufe 15 sollte jedoch eine etwas andere Vorgehensweise gewählt werden: Da die Rohstoffe hier alle auch beim NSC erworben werden können, solltet ihr euch komplett auf die elementaren Scherben (Wasser, Feuer, Erde, Luft, Eis und Blitz) konzentrieren. Auch in höheren Stufenbereichen können diese Scherben eine gute Einnahmequelle darstellen, werden jedoch so gut wie keine Erfahrungspunkte mehr gewähren.

FF 14: Mit Sammelberufen Gil verdienen – Das Endgame

Habt ihr mit euren Sammelberufen erst einmal Stufe 50 erreicht, solltet ihr alles daran setzen, die hochwertigen, versteckten Sammelstellen abzubauen. Wie ihr dabei vorgeht, erfahrt ihr in diesem Guide. Seid ihr gut genug ausgerüstet, könnt ihr euch an dieser Übersicht orientieren, welche Sammelstellen zu welcher Ingame-Uhrzeit erreichbar sind.

ff 14 unerreichbar

Der Trick besteht nun darin, eine gute Rotation zu finden, so dass ihr immer auf Achse seid und möglichst keine der seltenen Sammelstellen verpasst. Neben den Rohstoffen selbst, sind es hier die Polykristalle, auf die ihr ein Auge haben solltet. Gerade die Sammelstellen in Mor Dhona gewähren euch so (je nach Serverpreis) an die 8000-9000 Gil pro Durchgang. Wie in der Levelphase auch, solltet ihr stets die Marktpreise im Auge behalten, so dass ihr euch auf die wertvollsten Produkte konzentrieren könnt.

Besonders empfehlenswert für gut ausgerüstete Sammler sind auch die verschiedenen Humus-Sorten, die von den Freien Gesellschaften für den Gartenbau benötigt werden. Zwar kann man von diesen immer nur einen einzigen pro Stunde abbauen, doch gerade der Thanalan-Humus III, der zwingend für neue Pflanzenkreuzungen benötigt wird, erreicht je nach Tageszeit schnell einen Wert von 30.000 bis 40.000 Gil pro Stück.

FF 14: Patch 2.4 – Der Ninja und Schurke im Detail

$
0
0
ff 14 patch 2.4 16

Auf der offiziellen Seite von Final Fantasy 14: A Realm Reborn wurden heute umfangreiche Informationen zum Ninja veröffentlicht, der den MMO-Hit aus Japan ab dem kommenden Patch 2.4 bereichern soll.

FF 14: Neue Infos zum Ninja und Schurken

Bisher hielt sich Square Enix bedeckt, wenn es um den Schurken und den Ninja ging, die mit dem kommenden Patch 2.4 die Reihen der bisherigen Jobs und Klassen ergänzen sollen, denn bis auf einige Teaser-Videos und Bilder gab es bisher kaum Informationen dazu.

Heute wurden auf der offiziellen Seite von Final Fantasy 14: A Realm Reborn jedoch umfangreiche Informationen veröffentlicht, die unter Anderem Einblick in die komplette Liste der Klassenquesten gewähren. Andere Fragen, z.B. welche Klasse man neben dem Schurken benötigt, um den Ninja spielen zu können, bleiben jedoch weiterhin offen.

ff 14 patch 2.4 23

Selbstverständlich wollen wir euch die Liste der Klassenquesten nicht vorenthalten. Beachtet jedoch, dass sich die Namen bis zum Release von Patch 2.4 noch immer ändern können.

FF 14: Erste Infos zum Schurken

Schurken werden in der offiziellen Ankündigung als Streiter für Gerechtigkeit beschrieben, die es auf das Vermögen der Wohlhabenden abgesehen haben, um damit die Armen zu unterstützten. Wie man sich bereits im Vorfeld denken konnte, wird man es hier mit einer Robin Hood-Mentalität zu tun bekommen, die zwar nach ihren eigenen Regeln spielt, jedoch nicht wirklich „böse“ ist.

ff 14 patch 2.4 21

Ungewöhnlich an den Klassenquesten ist auch, dass diese wohl nicht von Anfang an zur Verfügung stehen, sondern erst über eine Vorquest aktiviert werden müssen. Folgende Klassenquesten wurden für den Schurken angekündigt:

  • Die Gilde der Schurken – Alle Klassen Stufe 1
  • Der Weg der Schurken – Alle Klassen Stufe 1
  • Die Dolche aufnehmen – Schurke Stufe 1
  • Ein holdes Dilemma – Schurke Stufe 5
  • Schattenschleicher – Schurke Stufe 10
  • Erstickte Schreie – Schurke Stufe 15
  • Sklaven des Kodex – Schurke Stufe 15
  • Leuchten im Nebel – Schurke Stufe 20
  • Tränen im Dunkeln – Schurke Stufe 25
  • Ruhe sanft – Schurke Stufe 30
  • Kopf an Kopf – Schurke Stufe 30

FF 14: Erste Infos zum Ninja

Die Ninjas verwenden die geheime Kampftechnik „Ninjutsu“, bei der es um die Kanalisierung der sogenannten „Ki“-Energie geht, die allen Lebewesen inne wohnt. Noch ist jedoch nicht bekannt, ob es sich dabei lediglich um ein Schlagwort, oder tatsächlich um eine Art Ressource handelt, die den Kampfstil dieses Jobs beeinflusst.

ff 14 patch 2.4 18

Folgende Klassenquesten wurden für den Ninja angekündigt:

  • Die geheime Kraft des Ninjutsu – Schurke Stufe 30 und ??? Stufe 15
  • Kirschblüten im Mondschein – Ninja Stufe 30
  • Der lautlose Shinobi – Ninja Stufe 35
  • Begegnung am Wasserfall – Ninja Stufe 35
  • Federleicht – Ninja Stufe 40
  • Kleidersammlung – Ninja Stufe 45
  • Buße – Ninja Stufe 45
  • Nacht der Entscheidung – Ninja Stufe 50

Die offizielle Ankündigung könnt ihr euch hier anschauen. Solltet ihr an weiteren Screenshots der neuen Klassen und Dungeons interessiert sein, empfehlen wir euch einen Blick in diesen Artikel. Wie immer sind wir natürlich auch auf eure Kommentare gespannt!

FF 14: Hotfix vom 09. Oktober – Seltene Farbstoffe durch Gehilfen-Unternehmungen

$
0
0
ff 14 waffenpose

Während der heutigen Wartungsarbeiten wurde ein Hotfix auf die Server von Final Fantasy 14: A Realm Reborn aufgespielt, der es erlaubt, die vier seltenen, bisher unbekannten Farbstoffe durch Gehilfen-Unternehmungen zu finden.

FF 14: Seltene Farbstoffe finden

Dem ein oder anderen sind in der Vergangenheit vielleicht schon die vier seltenen Farbstoffe aufgefallen, die zwar im Farbmenü zur Verfügung stehen, jedoch nirgendwo im Spiel zu finden sind. Dies soll sich nun ändern, denn ab dem heutigen Update wird es möglich sein, diese durch die zufälligen Gehilfen-Unternehmungen (“Schneller Streifzug”) zu finden.

  • Topf wolkenweißen Farbstoffs
  • Topf rabenschwarzen Farbstoffs
  • Topf metallic silbernen Farbstoffs
  • Topf metallic goldenen Farbstoffs

ff 14 farbstoffe

Da es sich bei diesen Farbstoffen um seltene Gegenstände handelt, sollte euer Gehilfe eine gewisse Ausrüstungsstufe besitzen (und natürlich auf Stufe 50 sein), damit er überhaupt die Chance hat, diese Farbstoffe für euch zu finden.

Da diese Farbstoffe jedoch nicht gehandelt werden können, wird man diese wohl auch in Zukunft nur sehr selten zu Gesicht bekommen. Ein komplettes Set aus einer Sorte wird wohl noch unwahrscheinlicher sein. Zur Originalmeldung gelangt ihr hier.

FF 14: Optionaler Dienst „Fantasia“ wird eingestellt

$
0
0
ff 14 schiffbrecher 3

Wie Square Enix heute auf der offiziellen Webseite von Final Fanasy 14: A Realm Reborn bekannt gab, wird der optionale Dienst der Mogry-Station „Fantasia“ ab dem 20. Oktober eingestellt.ff 14 banner

FF 14: Fantasia-Tränke bald nicht mehr über Mogry-Station verfügbar

Fast jeder Spieler von Final Fantsy 14 sollte schon einmal über die Fantasia-Tränke gestolpert sein. Sie erlauben es euch, das Aussehen, Geschlecht, sowie die Rasse eures Charakters zu ändern. Jeder, der ein Abonnement über mindestens einen Monat abschließt, wird mit einem dieser Tränke belohnt.

Zusätzlich zu dem einmaligen Trank für das Abonnement, gab es seit Juni die Möglichkeit, die Tränke auch über die Mogry-Station zu erwerben. Wie Square Enix heute jedoch bekannt gab, wird dieser Dienst nur noch bis zum 20. Oktober zur Verfügung stehen und anschließend eingestellt.

Auch wenn der Dienst eingestellt wird, gibt es nun keinen Grund in Panikkäufe zu verfallen, denn gleichzeitig kündigte man an, dass der Trank zukünftig über den Mogry-Kiosk erwerbbar sein wird. Dieser wird Mitte Oktober an den Start gehen. Noch ist nicht bekannt, wie genau dieser neue Dienst funktioniert. Selbstverständlich werden wir euch auf dem Laufenden halten, sobald es weitere Informationen dazu gibt.

Nun seid ihr gefragt: Habt ihr schon einen oder mehrere Fantasia-Tränke in der Mogry-Station gekauft? Habt ihr vielleicht noch nicht einmal den benutzt, der frei zur Verfügung steht? Wir sind auf eure Kommentare gespannt! Zur Originalmeldung gelangt ihr hier.

FF 14: Patch 2.4 – die neuen Questreihen

$
0
0
ff 14 patch 2.4 logo

Mit dem kommenden Update 2.4 für Final Fantasy 14: A Realm Reborn werden die bekanntesten Questreihen des Spiels einmal mehr fortgeführt. So wird es eine neue Episode der Abenteuer von Hildibrand geben und auch das Hauptszenario wird ein neues Kapitel erleben.

FF 14: Shiva und die Kristallstreiter – Das Hauptszenario

Es hat fast so etwas wie Tradition, dass die Hauptquestreihe mit jedem großen Update für FF 14 fortgeführt wird. So wird die Geschichte des Spiels weiter erzählt und alle neuen Entwicklungen der Welt (allen voran die Auftritte der neuen Primae) werden in einen geschichtlichen Kontext gebracht.

ff 14 main szenario

Auch mit Patch 2.4 wird das Hauptszenario fortgeführt. Dieses Mal wird sich dieses selbstverständlich um den Primae Shiva drehen, sowie die weitere Entwicklung der neu gegründeten „Kristallstreiter“ erzählen. Um die neue Questreihe spielen zu dürfen, müssen die Hauptaufträge der bisherigen Updates bereits abgeschlossen sein.

FF 14: Patch 2.4 – die neuen Abenteuer von Hildibrand

Auch der Detektiv Hildibrand gibt sich im kommenden Content-Patch einmal mehr die Ehre. Dieses Mal mal drehen sich seine verrückten Abenteuer um den berüchtigten Mithril-Pokal, der als Siegesprämie für einen besonderen Arena-Wettstreit ausgestellt ist.

Hildibrand-Freunde können sich wieder einmal auf allerlei alberne Abenteuer freuen und allein der Auftritt des Riesenoktopus Ultros (der wohl nicht nur zufällig an einen Gewissen Endgegner aus FF 6 erinnert) dürfte für allerlei Spaß sorgen. Ob über die Questreihe auch neue Spielfeatures freigeschaltet werden, ist bisher noch nicht bekannt.

ff 14 hildibrand

Nun ist wie immer eure Meinung gefragt: Freut ihr euch auf die neuen Questen? Was hat euch in der Vergangenheit am meisten Spaß gemacht? Wir sind auf eure Kommentare gespannt! Zur offiziellen Ankündigung der neuen Questreihen gelangt ihr hier.

FF 14: Ein Besuch bei euch Zuhause Teil 8 – Blog

$
0
0
For the Horde 1

Herzlich willkommen zu einem weiteren Teil unserer Bilderserie zu den Häusern in Final Fantasy 14: A Realm Reborn. Erneut habe ich mich in den privaten Häusern umgesehen, die von einzelnen Spielern ab Patch 2.38 erworben werden können. Dabei habe ich wieder einmal einige besonders schöne, kreative und beeindruckende Gebäude gefunden, die ich euch hier präsentieren möchte.

For the Horde 1

Wie immer habt auch ihr die Möglichkeit, euer Haus in dieser Artikelserie zu präsentieren. Hinterlasst dafür einfach einen Kommentar oder schreibt mir unter medion|at|mmozone.de.

FF 14: Die privaten Spielerhäuser in Limsa Lominsa

Heute beginnen wir mit dem Haus von Nymeria Awilda, die nicht nur einen beeindruckenden Keller zu bieten hat, sondern auch sonst recht viele kostspielige Möbel bei der Einrichtung verwendet hat.

Nymeria Awilda 1

Nymeria Awilda 1

Nymeria Awilda 2

Nymeria Awilda 2

Nymeria Awilda 3

Nymeria Awilda 3

Der Spieler Happy Meal hat ebenfalls eine recht wohnliche Einrichtung:

Happy Meal 1

Happy Meal 1

Happy Meal 2

Happy Meal 2

Happy Meal 3

Happy Meal 3

Das Haus des Spielers High Lander zeigt hingegen deutlich, wie viel man mit relativ kostengünstiger Einrichtung erreichen kann, wenn man diese nur richtig und sehenswert platziert:

High Lander 1

High Lander 1

High Lander 2

High Lander 2

High Lander 3

High Lander 3

Wenn ihr mehr zu Final Fantasy 14: A Realm Reborn erfahren wollt, solltet ihr einen Blick auf unsere umfangreiche Guideseite werfen. Die anderen Teile dieser Bilderserie, sowie weitere, lesenswerte Artikel, findet ihr in meinem Blog „Eorzea Tagebuch“.

FF 14: Patch 2.4 – Primae Shiva im Detail

$
0
0
ff 14 shiva 7

Shiva soll die Welt von Final Fantasy 14: A Realm Reborn ab Patch 2.4 bereichern. Heute wurde der Eis-Primae erstmals auf der offiziellen Seite des Spiels vorgestellt. Außerdem stellte uns Square Enix neues Bildmaterial zur Verfügung, das wir euch selbstverständlich nicht vorenthalten wollen.

ff 14 shiva 6

FF 14: Der neue Primae Shiva

Shivas Auftritt wurde bereits am Ende der Hauptquestreihe aus Patch 2.3 angedeutet und auch in offiziellen Ankündigungen mehrfach für 2.4 bestätigt. Nun wurde der Primae auf der offiziellen Seite von Final Fantsy 14 im Detail vorgestellt.

ff 14 shiva 7

Wie zu erwarten war, wird die Geschichte von Shiva eng mit den Ishgardern aus Coerthas verknüpft sein. Auf welche Weise sie ihren Auftritt feiert, werden wir wohl erst erfahren, wenn die neuen Questreihen des kommenden Updates tatsächlich spielbar sind.

Bekannt ist bereits, dass Shiva in den Schwierigkeitsstufen „Götterdämmerung“, sowie „Zenit der Götter“ (auch Extrem-Mode genannt) zum Kampf bereit stehen wird. Es ist davon auszugehen, dass der Kampf im Extrem-Mode erneut mit neuen Waffen belohnt wird.

ff 14 shiva 8

Zur offiziellen Ankündigung für Shiva gelangt ihr hier.

Shiva – neue Artworks und Screenshots

Gleichzeitig mit der offiziellen Ankündigung für Shiva, hat uns Square Enix neues Bildmaterial, bestehend aus Artworks und Screenshots, zur Verfügung gestellt.

ff 14 shiva 1 ff 14 shiva 2 ff 14 shiva 3 ff 14 shiva 4 ff 14 shiva 5

Freut ihr euch bereits auf den Kampf gegen Shiva? Habt ihr die bisherigen Primae bereits alle besiegt, so dass ihr euch in den neuen Kampf gegen sie stürzen könnt? Wir sind auf eure Kommentare gespannt!


FF 14: Patch 2.4 – Einrichtungsgegenstände für Gourmets

$
0
0
High Lander 3

Wie Community Repräsentant Sasunaich heute im offiziellen Forum von Final Fantasy 14: A Realm Reborn bekannt gab, sollen mit dem kommenden Content-Patch 2.4 Einrichtungsgegenstände für die Spielerhäuser implementiert werden, die von Gourmets hergestellt werden können.

ff 14 banner

FF 14: Gourmet-Ziergegenstände gewähren Buffs

Bisher waren die Gourmets immer ein wenig außen vor, wenn es um die Herstellung von Einrichtungsgegenständen für die Spielerhäuser ging. Dies soll sich mit dem kommenden Update ändern, denn ab Patch 2.4 „Dreams of Ice“ sollen auch sie verschiedene Dekorationsartikel in Form von Speisen herstellen können.

Der Clou dabei ist, dass diese Speisen bestimmte Buffs und Effekte verleihen können. Wie genau dies funktioniert, und ob die platzierten Speisen dauerhaft bestehen oder nur eine bestimmte Zeit lang haltbar sind, ist im Augenblick noch nicht bekannt.

Square Enix MitarbeiterSasunaich zu Patch 2.4 – Einrichtungsgegenstände für Gourmets (Quelle)

Hallöchen,

mit Patch 2.4 werden wir Einrichtungsgegenstände implementieren, die von Gourmets hergestellt werden können und euch den Effekt einer Speise verleihen werden. Was genau wir implementieren werden, ist noch geheim, also pssst ! Aber natürlich wird es Infos dazu in den nächsten Patch-Notes geben.

Was haltet ihr von dieser Meldung? Freut ihr euch darüber, dass ihr bald Buffs für eure Gesellschaft im Gildenhaus platzieren könnt? Wir sind auf eure Kommentare gespannt!

FF 14: Game of the Year-Edition angekündigt

$
0
0
ff 14 goty 2

In einem Presseschreiben kündigte Square Enix heute die Veröffentlichung einer „Game of the Year“-Edition für Final Fantasy 14: A Realm Reborn an. Diese soll am 14. November erscheinen und neben dem Spiel selbst auch eine Reihe Extras beinhalten.

Game of the Year-Edition von Final Fantasy 14

Nachdem Final Fantasy 14: A Realm Reborn nun bereits über ein Jahr alt ist und in dieser Zeit einige Preise einheimsen konnte, entschied sich Square Enix zur Veröffentlichung einer „Game of the Year“-Edition des Spiels. Diese wird in einer exklusiven „Buch des Karos“-Box erscheinen, von der ihr euch einen Eindruck auf dem folgenden Bild verschaffen könnt.

ff 14 goty 2

Neben dem Spiel selbst (und den darin enthaltenen 30 Tage Spielzeit) wird der Edition eine Spielzeitkarte beiliegen. Käufer dürfen sich also über insgesamt 90 Tage freie Spielzeit freuen. Außerdem wird die Box fünf exklusive Postkarten mit Motiven verschiedener Konzeptzeichnungen enthalten.

Diese limitierte Version von Final Fantasy 14: A Realm Reborn wird ab dem 14. November für 39,99 Euro erhältlich sein. Weitere Bilder der Verpackung könnt ihr euch im Anschluss ansehen.

FFXIV_O-Ring_FR_Stanze.inddff 14 goty 3

Nun ist wie immer eure Meinung gefragt: Wolltet ihr schon immer in Final Fantasy 14: A Realm Reborn einsteigen und habt nur auf so eine besondere Gelegenheit gewartet? Wir sind auf eure Kommentare gespannt.

FF 14: Yoshida bezieht Stellung zu „metallic goldener Farbstoff“

$
0
0
ff 14naoki yoshida

Heute hat Naoki Yoshida, Produzent und Direktor von Final Fantasy 14: A Realm Reborn, Stellung zu einem Problem mit dem Farbstoff „metallic gold“ bezogen, der nicht wie versprochen über die Gehilfen-Unternehmungen zugänglich war.FF 14 Naoki Yoshida

FF 14: „metallic goldenen Farbstoff“ – Stellungnahme von Naoki Yoshida

Seit gut einer Woche ist es möglich, die vier seltenen Farbstoffe über die zufälligen Gehilfen-Unternehmungen zu finden (wir berichteten). Offenbar hat sich dabei jedoch ein Fehler eingeschlichen, so dass es unmöglich war, den „metallic goldenen Farbstoff“ zu erhalten.

Nun hat Produzent und Direktor Naoki Yoshida im offiziellen Forum Stellung dazu bezogen und erklärt, wie es zu diesem Fehler kommen konnte. Wie er erklärte, wurde eine Zeile im Programmcode nicht berücksichtigt, die ausgerechnet für die Verteilung dieses Farbstoffes zuständig war.

Als Wiedergutmachung hat Yoshida nun versprochen, dass sich jeder Spieler mit einem vollen Abonnement über vier der goldenen Farbstoffe freuen darf. Diese werden voraussichtlich am 16. Oktober per Ingame-Post verschickt. Am selben Tag soll es auch einen Hotfix geben, der den Fehler behebt.

Den kompletten Post von Naoki Yoshida könnt ihr euch im Anschluss noch einmal durchlesen. Selbstverständlich freuen wir uns auch wie immer über eure Kommentare.

Square Enix MitarbeiterNaoki Yoshida zu Stellungnahme zum metallic goldenen Farbstoff (Quelle)

Hier ist Naoki Yoshida, Produzent und Direktor von FINAL FANTASY XIV.

Der Gegenstand „metallic goldener Farbstoff“, der in der letzten Woche mit einem Hotfix hinzugefügt wurde, konnte nicht wie vorgesehen über die Gehilfenunternehmung „Schneller Streifzug“ erlangt werden.

Bei den Implementierungsarbeiten wurde ein Datensatz mit den vorgesehenen Fundchancen erstellt, der korrekt wiedergab, dass alle Farbstoffe die gleiche Fundchance haben sollen. Jedoch hatte das Programm, dass die Auswahl der Fundstücke vornimmt, einen Fehler, so dass die letzte Zeile des Datensatzes nicht berücksichtigt wurde. Diese Zeile betraf den metallic goldenen Farbstoff, was zur Folge hatte, dass dieser Gegenstand nie als Fundstück ausgegeben wurde.

Nach Veröffentlichung des Hotfixes haben am vergangenen Wochenende viele Spieler Wertmarken ausgegeben und ihre Gehilfen auf Streifzüge geschickt, um diesen Farbstoff in die Finger zu bekommen.

Es tut mir aufrichtig leid, euch Spieler auf so eine vergebliche Suche geschickt zu haben. Als kleine Wiedergutmachung für die vergeudete Mühe habe ich mich entschlossen, allen Spielern der Vollversion vier Exemplare des metallic goldenen Farbstoffs per Mogry-Post zustellen zu lassen. (Spieler der kostenlosen Testversion sind ausgenommen – dafür bitte ich um Verständnis.)

Das Entwicklerteam ist dabei, das Problem zu beheben, und es ist ein Hotfix für Donnerstag, den 16.10., vorgesehen, um den Fehler aus der Welt zu schaffen. Zu dieser Zeit soll auch der Mogry-Brief mit dem angehängten Farbstoff zugestellt werden. Den genauen Zeitpunkt des Hotfixes und der Zustellung werden wir bekanntgeben, sobald er feststeht.

Dies war das erste Mal, dass wir einen Verteilungsprozess implementiert haben, bei dem eine Vielzahl von Gegenständen zu gleichen Chancen ausgegeben werden. Wir haben uns versichert, dass das vorliegende Problem bei bisherigen Gehilfenunternehmungen nicht auftreten konnte.

Mir ist bewusst, dass wir mit dieser Angelegenheit vielen Spielern Unannehmlichkeiten bereitet haben. Dafür möchte ich mich aufrichtig entschuldigen.

Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Spielen von FINAL FANTASY XIV.

FF 14: Patch 2.4 – Änderungen an den Allagischen Steinen

$
0
0
ff 14 shiva 8

Es wird sich einiges ändern bei den Allagischen Steinen! Heute gab Square Enix auf der offiziellen Seite von Final Fantasy 14: A Realm Reborn die Neuerungen bekannt, die hauptsächlich diese Steine betreffen werden.

ff 14 rowena geisterzoll

FF 14: Die Allagischen Steine mit Update 2.4

Wie viele Spieler bereits vermutet haben, wird mit Content-Update 2.4 für Final Fantasy 14: A Realm Reborn eine neue Obergrenze für die Ausrüstung kommen. Wie bereits bei Patch 2.2, wird es damit auch eine neue Stufe der Allagischen Steine geben, die ihr bei Rowena in Geisterzoll gegen Ausrüstung eintauschen könnt.

Mit Einführung der neuen Allagischen Steine wird es auch einige Änderungen an den bisherigen Steinen geben. Die Steine der Philosophie (die schon länger nicht mehr erhältlich sind) werden nun endgültig aus dem Spiel entfernt. Auch die Steine der Mythologie werden zukünftig nicht mehr erhältlich sein. An ihre Stelle werden die Steine der Strategie treten, die ihrerseits durch die neue Sorte ersetzt werden, deren Name im Augenblick noch nicht bekannt gegeben wurde.

Die Allagischen Steine der Strategie werden damit auch keine wöchentliche Begrenzung mehr besitzen, so dass neue Charaktere mit ein wenig Geduld ihre Itemstufe direkt auf 100 pushen können. Die neue Itemstufe (die vermutlich bei 120 liegen wird) dürfte hingegen wieder ein wenig länger dauern.

Zur besseren Übersicht haben wir die Änderungen an allen Allagischen Steinen hier noch einmal übersichtlich für euch zusammen gefasst:

  • Allagische Steine der Philosophie – Komplett aus dem Spiel entfernt (bis 2.4 umtauschen)
  • Allagsiche Steine der Mythologie – Nicht mehr erhältlich, nicht mehr nützlich (ab 2.4 umtauschen)
  • Allagische Steine der Strategie – Wöchentliche Obergrenze aufgehoben, leichter zu erhalten
  • Neue Allagische Steine – Wird für die neue Ausrüstung verwendet

Zur Originalmeldung auf der offiziellen Seite von Final Fantasy 14: A Realm Reborn gelant ihr hier. Natürlich sind wir wie immer auch auf eure Meinung gespannt!

FF 14: Gil verdienen mit Materia – Guide

$
0
0
ff 14 gil verdienen

Die Herstellung von Materia bietet eine hervorragende Möglichkeit, Gil in Final Fantasy 14: A Realm Reborn zu verdienen. In diesem Guide wollen wir euch erklären, wo ihr die nötigen Gegenstände dafür herbekommt, was ihr tun müsst, um die Materia herzustellen und welche dabei besonders viel Geld einbringen. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lesen!

Final Fantasy 14 Gil Guides

Weitere Möglichkeiten, wie ihr eure Geldbörse in Final Fantasy 14 ein wenig auffüllen könnt, erfahrt ihr in unseren Gil Guides. Weitere Tipps und Tricks zu anderen Themen findet ihr auf unserer Guidseite zu FF 14.

FF 14: Materia herstellen und Gil verdienen

Materia wird von den Spielern in Final Fantasy 14: A Realm Reborn immer wieder zu bestimmten Gelegenheiten benötigt und stellt so eine hervorragende Einnahmequelle dar, bei der sich mit der richtigen Vorgehensweise vergleichsweise viel Gil pro Stunde verdienen lassen. Da man hier jedoch auch immer eine bestimmte Menge investieren muss, ist diese Möglichkeit nicht von Anfang an zu empfehlen.

Zusammenfassend besteht die Vorgehensweise bei dieser Methode darin, die Bindung von Gegenständen schnell auf 100% zu bringen, und diese anschließend in Materia umzuwandeln. Damit sich dies lohnt, sollte man sich bereits vorher bewusst machen, welche Materia überhaupt von Spielern benötigt wird und woher man diese erhält.

ff 14 materia

Im Folgenden habe ich euch die Hauptgründe zusammen gefasst, wegen denen die Spieler im Augenblick Materia verbrauchen und in ihre Ausrüstung sockeln:

  • Erste Herstellung der Reliktwaffe – Verschiedene Materia Stufe III
  • Weiterführung der Relitkwaffenquest – Verschiedene Materia Stufe III & IV
  • Aufwertung der Handwerksausrüstung für 2 & 3 Sterne – Handwerksmateria
  • Aufwertung der Sammlerausrüstung – Sammelmateria

Macht euch vorher bewusst, auf welche Materia ihr es abgesehen habt. Dies ist wichtig, da ihr jede Materia-Art nur aus bestimmten Ausrüstungs-Sorten erhalten könnt. Grob gesagt ist dies immer die Art von Ausrüstung, die auch die entsprechenden Werte besitzt. Beispielsweise werdet ihr Sammel-Materia ausschließlich aus Sammlerausrüstung erhalten.

FF 14: Ausrüstung schnell und effektiv binden

Nachdem ihr euch für eine Materia-Art entschieden habt, die auf eurem Server besonders viel Gil am Marktbrett einbringt, solltet ihr die richtige Ausrüstung vorbereiten. Wichtig ist, dass die Teile mindestens Stufe 45 besitzen sollten, damit ihr die begehrte Materia der Stufe 3 und 4 überhaupt erhalten könnt. Zusätzlich kann die Geschwindigkeit, mit der die Bindung der Ausrüstung steigt, auch durch ihre Qualität beeinflusst werden. Items in HQ-Qualität, mit gesockelter Materia oder mit dem Zusatz „Ätherisch“ (gefunden in Schatzkisten oder in Dungeons) steigt besonders schnell an.

Rüstet die rechte Seite in eurem Charatkerscreen (also den kompletten Schmuck) mit Teilen aus, die ihr später umwandeln wollt. Auch einzelne Teile auf der linken Seite, beispielsweise der Gürtel oder die Schuhe können ersetzt werden, ohne all zu viele Kampfwerte einzubüßen.

Was nun folgt ist einfach nur ein Geduldsspiel, denn nun geht es darum, solange Mobs zu bezwingen, bis die Bindung der Gegenstände auf 100% gestiegen ist. Dies könnt ihr gut damit verbinden, andere Gegenstände zu sammeln, die ebenfalls einen guten Preis am Marktbrett einbringen. Der folgende Screenshot zeigt, wie viel 3 Stunden Farmarbeit an Stufe 39 Karakulen, verbunden mit Handwerks-Ausrüstung, einbringen kann.

ff 14 farmen

Ihr solltet jedoch darauf achten, dass sich die Stufen der Gegner ungefähr mit denen eurer Ausrüstung deckt. Versucht nach Möglichkeit also keine Mobs unter Stufe 39 zu bekämpfen. Auch die Gegner in zu hohen Dungeons werden euch mehr Zeit kosten, als es eigentlich nötig wäre.

Empfehlenswert ist hier die Zone Castrum Meridianum – Außenbereich. Mit einer eingespielten Gruppe sollte dieser Dungeon nicht länger als 20 Minuten dauern und je nach Qualität eurer Gegenstände an die 70-90 % Bindung gewähren.

Sobald die Bindung eurer Gegenstände 100 % erreicht habt, könnt ihr diese in Materia verwandeln und anschließend am Martkbrett verkaufen. Solltet ihr wertlose Materia erhalten (beispielsweise Eis oder Feuer), könnt ihr damit eure Ausrüstung sockeln, um diese im nächsten Durchgang schneller zu steigern.

Viewing all 491 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>